Bitcoin-Boom erreicht Zentralbanken
Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich erwägt, ob Zentralbanken eine eigene Kryptowährung lancieren sollten. Der Bitcoin-Boom könne nicht länger ignoriert werden.

Die Kryptowährung Bitcoin hat in den letzten Wochen eine wilde Achterbahnfahrt hinter sich: Im einen Moment fiel der Kurs, im nächsten stieg er wieder stark. Nun hat die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) einen Bericht zu Kryptowährungen veröffentlicht. Darin stellt die BIZ Überlegungen dazu an, ob globale Zentralbanken eine eigene Kryptowährung einführen sollten.
Die Zentralbanken könnten den Bitcoin-Boom nicht länger ignorieren, schreibt die BIZ. Die Frage, ob die Einführung einer eigenen Kryptowährung zielführend sei, lasse sich allerdings nicht so einfach beantworten. Es herrsche nach wie vor Unsicherheit in Sachen Privatsphäre und Sicherheit. Auch könnten Kryptowährungen ein Risiko für den Markt darstellen.

ETH-Spin-off Tinamu ernennt neuen CTO

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

OpenAI sichert sich massive Cloud-Kapazitäten von Oracle

Wieso die KI nur in Albträumen zum wahren Schrecken wird

Update: Googles KI-Videotool Veo 3 kommt in die Schweiz

Schweizer Banken versagen bei Betrugsnotfällen

Cybergauner fluten die Schweiz mit Echtzeit-Phishing

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

Wie die Schweiz ihre digitalen Daten besser schützen kann
