Bitcoin-Boom erreicht Zentralbanken
Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich erwägt, ob Zentralbanken eine eigene Kryptowährung lancieren sollten. Der Bitcoin-Boom könne nicht länger ignoriert werden.

Die Kryptowährung Bitcoin hat in den letzten Wochen eine wilde Achterbahnfahrt hinter sich: Im einen Moment fiel der Kurs, im nächsten stieg er wieder stark. Nun hat die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) einen Bericht zu Kryptowährungen veröffentlicht. Darin stellt die BIZ Überlegungen dazu an, ob globale Zentralbanken eine eigene Kryptowährung einführen sollten.
Die Zentralbanken könnten den Bitcoin-Boom nicht länger ignorieren, schreibt die BIZ. Die Frage, ob die Einführung einer eigenen Kryptowährung zielführend sei, lasse sich allerdings nicht so einfach beantworten. Es herrsche nach wie vor Unsicherheit in Sachen Privatsphäre und Sicherheit. Auch könnten Kryptowährungen ein Risiko für den Markt darstellen.

Baggenstos feiert Jubiläum im Roaring-Twenties-Stil

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Das ist die Nominiertenliste von Best of Swiss Software 2025

Piratenpartei präsentiert Konzept zur datensparsamen Altersprüfung

Ein etwas anderer Schlagabtausch

Bis 2033 fehlen in der Schweiz 54'000 ICT-Fachkräfte

Initiative fordert Verbot biometrischer Gesichtserkennung

SAP-Anwender fordern standardisiertes, offenes Betriebsmodell für Cloud

Nvidia investiert 5 Milliarden US-Dollar in Konkurrent Intel
