Bitcoin-Boom erreicht Zentralbanken
Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich erwägt, ob Zentralbanken eine eigene Kryptowährung lancieren sollten. Der Bitcoin-Boom könne nicht länger ignoriert werden.

Die Kryptowährung Bitcoin hat in den letzten Wochen eine wilde Achterbahnfahrt hinter sich: Im einen Moment fiel der Kurs, im nächsten stieg er wieder stark. Nun hat die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) einen Bericht zu Kryptowährungen veröffentlicht. Darin stellt die BIZ Überlegungen dazu an, ob globale Zentralbanken eine eigene Kryptowährung einführen sollten.
Die Zentralbanken könnten den Bitcoin-Boom nicht länger ignorieren, schreibt die BIZ. Die Frage, ob die Einführung einer eigenen Kryptowährung zielführend sei, lasse sich allerdings nicht so einfach beantworten. Es herrsche nach wie vor Unsicherheit in Sachen Privatsphäre und Sicherheit. Auch könnten Kryptowährungen ein Risiko für den Markt darstellen.

Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze

AWS startet Marktplatz für KI-Agenten

Hardwareanbieter in der Schweiz glauben nicht mehr an Wachstum

Die Redaktion verabschiedet sich in die Sommerpause

Peach Weber zum Start der Sommerpause

KI-Investitionen sorgen für steigende IT-Ausgaben

Meta-Manager vermeiden 8-Milliarden-Dollar-Klage

Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen

OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT
