Sennheiser verwaltet Headsets in der Cloud
Wer Headsets oder Speakerphones von Sennheiser nutzt, kann diese nun per Cloud verwalten. Die Lösung läuft auf Microsofts Azure.

Sennheiser hat die Cloud-Lösung Headsetup Pro Manager (PDF) vorgestellt. IT-Abteilungen können sie laut Hersteller nutzen, um Sennheiser-Geräte wie Headsets und Speakerphones zu aktualisieren, konfigurieren, verwalten und überwachen.
Die Software-as-a-Service-Anwendung läuft in Microsofts Azure-Cloud und greift auf SQL- oder NoSQL-Datenbanken zurück. Die Kommunikation sei mit TLS 1.2 und 256-Bit-AES verschlüsselt, schreibt Sennheiser. Der Host- und Datenspeicherungsstandort sei eine der 17 Microsoft-Azure-Regionen.
Administratoren sollen die Headset-Software für ausgewählte Nutzergruppen aktualisieren können, zum Beispiel über Nacht. Auch eine Sperrung von Funktionen – etwa um behördliche Compliance-Vorschriften zu erfüllen – sei möglich. Zusätzlich gebe es ein Dashboard, das alle Geräte aufliste, und Reporting-Funktionen.

Unic übernimmt deutsche Digitalagentur Becklyn

Sword Group übernimmt Genfer IT-Dienstleister Bubble Go

Katzenfutterwerbung à la Jurassic Park

Hostpoints Webmail- und Office-Anwendung erscheinen in neuem Glanz

Informatikzentrum des Bundes wird Cloud-Service-Broker

Schweizer Händler können auf Temu verkaufen – aber es gibt einen Haken

Worldline ernennt neuen Schweiz-Chef

KI und Cybersecurity – ein Balanceakt zwischen Effizienz und Rechtsgrenzen

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
