Sennheiser verwaltet Headsets in der Cloud
Wer Headsets oder Speakerphones von Sennheiser nutzt, kann diese nun per Cloud verwalten. Die Lösung läuft auf Microsofts Azure.
Sennheiser hat die Cloud-Lösung Headsetup Pro Manager (PDF) vorgestellt. IT-Abteilungen können sie laut Hersteller nutzen, um Sennheiser-Geräte wie Headsets und Speakerphones zu aktualisieren, konfigurieren, verwalten und überwachen.
Die Software-as-a-Service-Anwendung läuft in Microsofts Azure-Cloud und greift auf SQL- oder NoSQL-Datenbanken zurück. Die Kommunikation sei mit TLS 1.2 und 256-Bit-AES verschlüsselt, schreibt Sennheiser. Der Host- und Datenspeicherungsstandort sei eine der 17 Microsoft-Azure-Regionen.
Administratoren sollen die Headset-Software für ausgewählte Nutzergruppen aktualisieren können, zum Beispiel über Nacht. Auch eine Sperrung von Funktionen – etwa um behördliche Compliance-Vorschriften zu erfüllen – sei möglich. Zusätzlich gebe es ein Dashboard, das alle Geräte aufliste, und Reporting-Funktionen.
Zwischen Hype und Souveränität – die Zukunft der Cloud
Digitale Exzellenz mit KI
KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik
Meta10 übernimmt "Databaar"-Rechenzentrum
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Integration statt Insellösung
SwissICT-Präsident kündigt nach zwei Jahrzehnten seinen Rücktritt an
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant