Neue ICT-Ausbildung kommt gut an
Die neue Lehrausbildung zu ICT-Fachmännern und -Fachfrauen ist auf positive Resonanz gestossen. Sie startet im Sommer 2018. ICT-Berufsbildung Schweiz rechnet mit 100 Lehrstellen.

Ab Sommer 2018 können sich Lehrlinge in drei Jahren zur ICT-Fachfrau respektive zum ICT-Fachmann mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis ausbilden lassen. Nun hat der Verband ICT-Berufsbildung Schweiz mitgeteilt, dass die neue Lehrausbildung auf positive Resonanz gestossen sei.
25 Unternehmen und Institutionen böten zusammen 44 Lehrstellen an, schreibt ICT-Berufsbildung Schweiz. Der Verband initiierte die Ausbildung. Darunter etwa das Institut für geistiges Eigentum, das Luzerner Kantonsspital, die Post und Swisscom. Auf der Lehrstellenplattform LENA seien zudem 67 Lehrstellen für die Ausbildung ausgeschrieben.
ICT-Berufsbildung Schweiz geht davon aus, dass 2018 über 100 Lehrstellen für ICT-Fachfrauen und -Fachmänner angeboten werden. "Der neue Beruf eignet sich für Unternehmen und Organisationen, die Informatikmittel einsetzen, und das sind heute einfach alle", bewirbt Jörg Aebischer, Geschäftsführer des Verbands, den Lehrgang. Er ersetzt die Ausbildung zum Informatikpraktiker/-in (EBA), die 2017 zum letzten Mal angeboten wurde.

Meta-Manager vermeiden 8-Milliarden-Dollar-Klage

Die Verwaltung und die Offenheit

Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze

KI-Investitionen sorgen für steigende IT-Ausgaben

Peach Weber zum Start der Sommerpause

Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen

Die Redaktion macht Sommerpause

OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT

AWS startet Marktplatz für KI-Agenten
