ICT-Berufsbildung schafft neue ICT-Lehre
Der Berufsverband ICT-Berufsbildung hat die Lehre ICT-Fachfrau respektive ICT-Fachmann mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis lanciert. Die ersten Jugendlichen fangen im Sommer 2018 mit der Ausbildung an.
Der Informatikpraktiker ist Geschichte. Der Berufsverband ICT-Berufsbildung hat die zweijährige Ausbildung durch eine neue, dreijährige ersetzt, wie der Verband mitteilt.
Ab Sommer 2018 heisst der Lehrberuf ICT-Fachfrau respektive ICT-Fachmann mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis. ICT-Fachfrauen und -männer unterstützen gemäss Mitteilung Unternehmen, Verwaltungen, Bildungsinstitutionen und alle weiteren Organisationen bei der Digitalisierung.
Sie betreuen interne Kunden, installieren Hard- und Software, nehmen Gerätekonfigurationen vor, instruieren Anwender und leisten ICT-Support. Als Kenner der firmenspezifischen Hardware-Konfigurationen und der Betriebsapplikationen handeln sie bei Installationen und im Supportfall rasch, in hoher Qualität und kosteneffizient, wie es weiter heisst.
Unternehmen, die Ausbildungsplätze für ICT-Fachfrauen- und männer schaffen wollen, sollen sich gemäss Mitteilung via Twitter unter dem Hashtag #NeueLehre2018 oder per E-Mail an info@ict-berufsbildung.ch melden.
Meta10 übernimmt "Databaar"-Rechenzentrum
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
Zwischen Hype und Souveränität – die Zukunft der Cloud
Integration statt Insellösung
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Digitale Exzellenz mit KI