Der Berufsverband ICT-Berufsbildung hat die Lehre ICT-Fachfrau respektive ICT-Fachmann mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis lanciert. Die ersten Jugendlichen fangen im Sommer 2018 mit der Ausbildung an.

Der Informatikpraktiker ist Geschichte. Der Berufsverband ICT-Berufsbildung hat die zweijährige Ausbildung durch eine neue, dreijährige ersetzt, wie der Verband mitteilt.
Ab Sommer 2018 heisst der Lehrberuf ICT-Fachfrau respektive ICT-Fachmann mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis. ICT-Fachfrauen und -männer unterstützen gemäss Mitteilung Unternehmen, Verwaltungen, Bildungsinstitutionen und alle weiteren Organisationen bei der Digitalisierung.
Sie betreuen interne Kunden, installieren Hard- und Software, nehmen Gerätekonfigurationen vor, instruieren Anwender und leisten ICT-Support. Als Kenner der firmenspezifischen Hardware-Konfigurationen und der Betriebsapplikationen handeln sie bei Installationen und im Supportfall rasch, in hoher Qualität und kosteneffizient, wie es weiter heisst.
Mit #NeueLehre2018 suchen wir Unternehmen, die für ICT-Fachfrauen & ICT-Fachmänner Lehrstellen schaffen. Mehr dazu:https://t.co/ikxzGIRPM7 pic.twitter.com/R52m99lAyQ
— ICT-Berufsbildung Schweiz (@ICTBBCH) March 29, 2017
Unternehmen, die Ausbildungsplätze für ICT-Fachfrauen- und männer schaffen wollen, sollen sich gemäss Mitteilung via Twitter unter dem Hashtag #NeueLehre2018 oder per E-Mail an info@ict-berufsbildung.ch melden.
Die erste Lehrstelle für die #NeueLehre2018 ICT-Fachfrau/ICT-Fachmann wurde geschaffen - Herzlichen Dank an BELFOR (Suisse) AG https://t.co/HvOW63QqBf
— ICT-Berufsbildung Schweiz (@ICTBBCH) April 11, 2017
Kommentare
« Mehr