Schneider Electric startet Colocation-Plattform
Schneider Electric hat eine Colocation-Plattform lanciert, die Themen wie Energiemanagement, Stromversorgung und Cooling abdeckt. Sie richtet sich unter anderem an Betreiber von Rechenzentren.

Schneider Electric hat eine Colo Community aufgeschaltet. Sie bietet Raum für Diskussionen rund um Colocation, Energiemanagement, Stromversorgung und Cooling. Auf der Website gibt es Fachartikel, Foren und ein Event-Verzeichnis. Die Community ermögliche einen Know-how-Transfer und eigne sich, um das eigene Netzwerk in Deutschland, Österreich und der Schweiz auszubauen, sagt Schneider.
Die Plattform soll den Dialog zwischen Technikern, Fachplanern und Beratern fördern. Bei technischen Fragen kriegen die Nutzer Hilfe von Experten von Schneider Electric, wie das Unternehmen in einer Medienmitteilung schreibt.
Wer sich bis zum 31. März 2018 in der Community anmeldet, kann eine Reise in Schneider Electrics Entwicklungscenter im dänischen Kolding gewinnen – inklusive Anreise, Hotel und zwei Tage Aufenthalt. Voraussetzungen sind ein vollständig ausgefülltes Profil und ein professioneller Bezug zum Colocation-Umfeld.

Wie KI die Sicherheitspolitik beeinflusst

Schlüsselkriterien für die Skalierung von KI

Umfrage unter 3.400 IT-lern beleuchtet Cybercrime-Lage

Der Kreislauf des Goldes

KI benötigt eine souveräne Infrastruktur

Edgewind – Innovative KI- und Blockchain-Transformation für Unternehmen

Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen

Datengetriebene Strategien: Der Schlüssel zu Service-Innovationen im Service-Management

Update: xAI verklagt Apple und OpenAI im Streit um KI-Wettbewerb
