SwissICT ernennt neuen Geschäftsführer
SwissICT hat einen neuen Geschäftsführer. Christian Hunziker folgt auf Bianca Rühle. Er soll die Digitalisierung des Verbands vorantreiben.


Christian Hunziker ist neuer Geschäftführer des Verbands SwissICT. Wie der Verband mitteilt, folgt er auf Verbandspräsident Thomas Flatt, der die Geschäfte seit März 2017 interimistisch leitete. Die bisherige Geschäftsführerin Bianca Rühle verliess den Verband Anfang 2017. Das genaue Datum für den Stellenantritt wollen die Beteiligten später kommunizieren. Auf der ICT-Networking Party am 25. Januar in Bern wird Hunziker am Tisch von SwissICT sitzen, wie es weiter heisst.
Gemäss Mitteilung ist Hunziker seit 25 Jahren in der ICT-Branche tätig. Er bringt Erfahrungen bei Anbietern, Anwendern und im Channel mit. So arbeitete er etwa bei Elca Informatik, Sun Microsystems und Dell. Zuletzt war der studierte Mathematiker bei der Bechtle-Tochter Comsoft Direct tätig.
"Christian Hunziker weiss dank seiner vielfältigen Erfahrungen genau, was unsere Mitglieder brauchen. Dies gilt sowohl für Fachexperten und Informatiker, als auch für kleine und grosse Unternehmen, die im SwissICT organisiert sind. Ich bin überzeugt, dass er die Position des Verbands und des ICT-Werkplatzes Schweiz deutlich stärken wird", begründet Flatt die Entscheidung für Hunziker.
Zu den wichtigsten Aufgaben Hunzikers wird die Digitalisierung des Verbands gehören, wie es weiter heisst. Dadurch soll dieser für neue Mitglieder noch attraktiver werden. Hunziker soll etwa die Swiss ICT Awards und die Onlineplattform "Berufe der ICT" erneuern. Auch der Relaunch der SwissICT-Website falle in seine Verantwortung.

Schweizer Händler können auf Temu verkaufen – aber es gibt einen Haken

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Informatikzentrum des Bundes wird Cloud-Service-Broker

KI und Cybersecurity – ein Balanceakt zwischen Effizienz und Rechtsgrenzen

Unic übernimmt deutsche Digitalagentur Becklyn

Katzenfutterwerbung à la Jurassic Park

Hostpoints Webmail- und Office-Anwendung erscheinen in neuem Glanz

Sword Group übernimmt Genfer IT-Dienstleister Bubble Go

Worldline ernennt neuen Schweiz-Chef
