Baloise experimentiert mit künstlicher Intelligenz
Baloise will im Rahmen einer Fünfjahres-Strategie seine digitale Transformation vorantreiben. Das Unternehmen ist dafür eine Partnerschaft mit dem ETH-Spin-off Veezoo eingegangen.

Baloise hat in Zusammenarbeit mit dem Zürcher Start-up Veezoo ein Pilotprojekt gestartet. Das Spin-off der ETH Zürich bietet eine Konversationslösung an, die auf künstlicher Intelligenz (KI) basiert. Der Versicherungskonzern erhofft sich schnellere und datenbasierte Entscheidungen, bessere Marketingkampagnen, eine effizientere Sales-Organisation, weniger Aufwand bei der Erstellung von Reportings und eine bessere Kundenbetreuung.
Die KI soll "während der nächsten Monate" zum Einsatz kommen, heisst es in einer Mitteilung - zunächst im Marketing und Vertrieb. Das Unternehmen wolle dabei alle vertriebsorientierten Fachbereiche involvieren. Die Software werde Aktivitäten auswerten und die Markt- und Kundenbearbeitung steuern.
"Die Geschwindigkeit der Datenbeschaffung, die Förderung datenbasierter Entscheidungen und die dadurch zu erzielenden Effizienzgewinne haben uns bewogen, eine Kooperation mit diesem vielversprechenden Start-up einzugehen", kommentiert Torsten Warnecke, Projektleiter Marktpositionierung in der Abteilung Marktmanagement. "Durch die Zusammenarbeit mit Veezoo können wir lernen und in zunächst kleinem Rahmen Neues ausprobieren."
"Die Zusammenarbeit mit Veezoo ist sehr gut strukturiert und erfrischend", zitiert Baloise Cyrille Schaffter, seinen Projektleiter im Bereich Vertriebssysteme, in der Mitteilung. "Wir werden durch die neuen Ideen und Technologien herausgefordert und müssen uns stets hinterfragen, wie wir effizienter und letztlich auch kundenfreundlicher werden können."

Worldline ernennt neuen Schweiz-Chef

Unic übernimmt deutsche Digitalagentur Becklyn

KI und Cybersecurity – ein Balanceakt zwischen Effizienz und Rechtsgrenzen

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Sword Group übernimmt Genfer IT-Dienstleister Bubble Go

Check Point kauft Zürcher KI-Start-up Lakera

Schweizer Händler können auf Temu verkaufen – aber es gibt einen Haken

Katzenfutterwerbung à la Jurassic Park

Informatikzentrum des Bundes wird Cloud-Service-Broker
