Swiss Internet Governance Forum sucht nach Themen
Das Swiss Internet Governance Forum kommt am 20. November in die Berner Welle 7. Das Programm können alle Interessierten mitbestimmen. Bis am 31. August nehmen die Veranstalter online Themenvorschläge entgegen.

Das nächste Swiss Internet Governance Forum (Swiss IGF) findet am 20. November 2018 in der Welle 7 beim Bahnhof Bern statt. Es dreht sich um die "brennenden Fragen der Digitalisierung", wie das Bakom im Namen der Veranstalter mitteilt.
Das Swiss IGF bringt laut Mitteilung Anspruchsgruppen aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft in der Schweiz zusammen, um sich in einem offenen Dialog auszutauschen. So wolle das Forum einen Beitrag zu einer offenen Entwicklung des Internets leisten.
Alle können mitreden
Die Teilnahme stehe allen offen und sei kostenlos, heisst es weiter. Das Programm des Forums richte sich nach einem aktuell laufenden Themenaufruf. Das Programm werde also nicht von den Organisatoren, sondern in einem "partizipativen Bottom-up-Prozess" von allen interessierten Teilnehmenden festgelegt. Themen könnten etwa Cybersicherheit, Datenwirtschaft, Fake News, künstliche Intelligenz, Online-Menschenrechte oder die Netzneutralität sein.
Alle Interessierten seien eingeladen, ihre Vorschläge für Diskussionsthemen bis am 31. August online einzureichen. Auch eine Bewerbung als Moderator oder Experte sei möglich. Eine Steuerungsgruppe erarbeite dann das definitive Programm. Eine Registrierung für den Event sei ab Oktober möglich.
Das Swiss IGF ist gemäss Bakom der Schweizer Ableger des Internet Governance Forums der Uno. Dieses sei 2005 gegründet worden, um sich über die globalen Spielregeln im Internet zu verständigen. Das letzte Uno-Forum fand 2017 in Genf statt.

AWS startet Marktplatz für KI-Agenten

Die Redaktion macht Sommerpause

OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT

KI-Investitionen sorgen für steigende IT-Ausgaben

Meta-Manager vermeiden 8-Milliarden-Dollar-Klage

Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze

Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen

Die Verwaltung und die Offenheit

Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen
