CKW sucht einen Chief Information Officer
Die Centralschweizerischen Kraftwerke suchen einen CIO. Das Unternehmen schafft die Stelle neu. Als Aufgabe wartet unter anderem die Erneuerung des ERP-Systems.

Die Centralschweizerischen Kraftwerke sind auf der Suche nach einem Chief Information Officer. Er soll für das Unternehmen eine IT-Strategie erstellen und umsetzen, wie aus einem Stelleninserat auf der CKW-Website hervorgeht. Die Position des CIO werde neu geschaffen, teilt CKW auf Anfrage mit.
Die IT der CKW sei bislang in drei Bereiche (Unternehmens-IT, Business-IT Geschäftsbereich Energie und Business-IT Geschäftsbereich Netz) aufgegliedert gewesen. Diese drei Abteilungen würden nun dem künftigen CIO unterstellt. Ziel sei es, einheitliche Systeme und Prozessabläufe zu schaffen, um die Systemlandschaft möglichst effizient weiter zu entwickeln und die Digitalisierung voranzutreiben.
Die Aufgaben des CIO umfassen laut Anzeige ausserdem das Vorantreiben der Digitalisierung mit Schwerpunkt auf Kundenportale und digitale End-to-end-Prozesse sowie die Erneuerung der bestehenden ERP-Applikationen von SAP. Der neue CIO sei für die Führung von insgesamt 50 Mitarbeitern zuständig.
Wirtschaftsinformatiker mit IT-Governance-Kenntnissen
Das Anforderungsprofil der Stelle erwähnt ausser einer Ausbildung als Wirtschaftsinformatiker eine Weiterbildung in Prozess- und Organisationsentwicklung sowie IT-Governance-Themen.
"Wir suchen eine ausgewiesene Persönlichkeit, die durch Innovationen und Identifikation von neuen Technologien unseren IT-Bereich und unsere Systemlandschaft weiterentwickelt", sagt die CKW.
Bewerbern verspricht die CKW eine "markt- und leistungsgerechte Entlöhnung" mit Bonussystem und attraktiven Sozialleistungen. Neben dem Gehalt biete die Stelle verschiedene Vergünstigungen bei Mobilität, Strom, Verpflegung, Versicherungen und Freizeit. Der neue CIO könne mit mindestens 5 Wochen Ferien und flexiblen Arbeitsmodellen rechnen.

Neon Genesis Evangelion als Live-Action-Film … oder so ähnlich

"Winning the AI Race" – doch nur wer sich schützt, gewinnt wirklich

Schlüsselkriterien für die Skalierung von KI

Update: US-Regierung steigt bei Intel ein

Cyberkriminelle fälschen Parkingpay-Rechnung

Information Protection & Governance (IPG) im Zeitalter der künstlichen Intelligenz

Menschen und Technologie als Schlüssel zum Erfolg

Edgewind – Innovative KI- und Blockchain-Transformation für Unternehmen

Swisscoms Chatbot kann jetzt mehr – und steht allen offen
