Sunrise reagiert auf Konkurrenz: Freedom-Abos neu ohne Roaming-Gebühren
Sunrise hat seinen Freedom-Abonnements ein Upgrade verpasst. Die beiden Varianten "Swiss Neighbors" und "Europe & US" ermöglichen neu unlimitiertes Surfen im Ausland ohne Zusatzkosten. Die Preise bleiben gleich.
Sunrise hat auf die neuen Abonnements von Swisscom und Salt reagiert. Bei den Freedom-Abos "Swiss Neighbors" und "Europe & US" schaffe Sunrise die Roaming-Gebühren ab. Somit ermöglichen die beiden Varianten unlimitiertes Surfen im Ausland ohne Zusatzkosten. Die Neuerungen seien auch für bestehende Kunden erhältlich und gelten ab sofort, teilt das Unternehmen mit.
Sunrise reagiert mit dem Upgrade auf Angebote der Konkurrenz. Salt hat bei "Plus Europe" jüngst die Roaming-Gebühren abgeschafft, wozu Sie hier mehr erfahren. Das Abo "inOne" von Swisscom sieht ebenfalls keine Zusatzkosten für die Datennutzung in der EU mehr vor, mehr darüber lesen Sie hier.
Bisher haben die beiden Freedom-Abos maximal 4 Gigabyte an Daten im Ausland ermöglicht. Bei der neuen Variante gelte eine sogenannte "fair usage policy", die eine Tempodrosselung auf 256 Kbit/s ab einem gebrauchten Volumen von 40 Gigabyte mit sich bringe.
Preise bleiben gleich
Die Variante "Swiss Neighbors", die den Service in den Nachbarländern der Schweiz anbiete, koste weiterhin 95 Franken pro Monat. Beim Abo "Europe & US", mit dem insgesamt 46 Länder gedeckt seien, bleibe der Preis bei 130 Franken pro Monat.
Weiter lanciere Sunrise am 17. Juni die Option "Travel data unlimited Europe". Für rund 20 Franken pro Monat steht Kunden damit unlimitiertes Surfen in Europa zur Verfügung.
Meerschweinchen frisst verschiedene Snacks
Spitäler und Post setzen auf 44ai für KI-Lösung im Gesundheitswesen
Update: Bundesrat will Social-Media-Plattformen regulieren
Delta Logic zeigt, wie KI die Rechtspflege verändert
HSG, ETH und Zurich tüfteln an KI-Lösungen für die Versicherungsbranche
Einladung zum Webinar: Wie KI, Robotik und Drohnen unser Vertrauen herausfordern
Sens eRecycling führt 70'000 Tonnen Wertstoffe zurück in Rohstoffkreislauf
Schweizer ICT-Industrie setzt an der Gitex in Dubai Akzente
Schweizer Bevölkerung vertraut KI etwas mehr und dem Datenschutz etwas weniger