Epsitec prescht in die Deutschschweiz vor
Epsitec hat ein Büro in Winterthur eröffnet. Das Westschweizer Unternehmen reagiert damit auf die wachsende Nutzerbasis der Lohnsoftware Crésus in der Deutschschweiz. Am neuen Standort von Epsitec arbeiten zwei Mitarbeiter.

Im Jahr 2013 hat Epsitec Michel Meury als neuen Sales-Manager vorgestellt. Hinter der Anstellung stand der Plan, verstärkt in der Deutschschweiz zu operieren. Nun vertieft das Unternehmen diese Expansion mit einer eigenen Niederlassung in Winterthur. Im Büro am neuen Standort finden laut Epsitec zwei Mitarbeiter platz.
Epsitec ist Entwickler der Unternehmenssoftware Crésus. Sie umfasst die Produkte Crésus Finanzbuchhaltung, Crésus Faktura und Crésus Lohn. Über die Swissdec-zertifizierte Lohnsoftware finden gemäss Epsitec jährlich 468’000 Lohnabrechnungen bei 52’000 Lohnmeldungen statt. Mit dem neuen Büro in Winterthur reagiere das Unternehmen auf die steigende Nutzerzahl in der Deutschschweiz.

Adnovum erzielt Rekordumsatz

Auf den kleinen Modellen spielt die Musik

Krebsbekämpfung in der Cloud

KI in der Schweiz: sicher, souverän – und pragmatisch nutzbar

Apptiva: Schweizer Pionier für individuelle Softwarelösungen und KI-Chatbots

Wie Unternehmen mit künstlicher Intelligenz im Arbeitsalltag durchstarten

So geht Zeitsparen mit KI

Update: Softwareone verzichtet auf Mindestannahmeschwelle für Crayon-Übernahme

Update: Forschende der Uni Zürich machen Rückzieher
