Salt macht weniger Gewinn und verliert 17'000 Coop-Kunden
Salt hat im ersten Quartal 2019 einen Gewinnrückgang von gut 7 Prozent verzeichnet. Der angepasste Gewinn auf Stufe EBITDA ging gar um gut 9 Prozent gegenüber dem Q1 des Vorjahres zurück. Als Grund dafür nennt Salt das Ende der Partnerschaften mit Coop und UPC.
  Bei Salt ging der Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) im ersten Quartal 2019 um 7,2 Prozent zurück. Betrug er im Q1 2018 noch 112,8 Millionen Franken, waren es im selben Quartal 2019 104,7 Millionen. Betrachtet man den angepassten EBITDA verzeichnete der Telko einen Gewinnrückgang von 9,1 Prozent von 115,9 auf 105,4 Millionen. Auch der Gesamtumsatz sank. Er ging gegenüber dem Vorjahr um 1,2 Prozent zurück.
Als Grund für den schrumpfenden Gewinn nannte Salt in einer Mitteilung das Beenden der Kooperationen mit Coop und UPC im Januar. Rund 17'000 Coop-Mobile-Kunden habe Salt dadurch im Postpaid-Segment verloren. Die Abgänge aus den früheren Coop-Mobile-Verträgen würden jedoch im zweiten Quartal 2019 deutlich tiefer liegen und danach ausklingen, teilt Salt mit. Als weitere Gründe für den Rückgang nennt der Telko den höheren Aufwand im Bereich Marketing und Verkauf, sowohl im Mobilfunk- als auch im Festnetzbereich.
Im Tarifvergleich schnitten Salt, wie auch Swisscom und Sunrise schlecht ab. Welcher Provider für welchen User gemäss Moneyland am besten geeignet ist, lesen Sie hier.
Jede dritte Person in der Schweiz nutzt KI-Tools
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Yuh bekommt einen neuen CEO
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Die angenehme Gesellschaft eines Snobs im Gefängnis
Integration statt Insellösung
Daten, das Vertrauen in sie, und eine grosse Portion Herz
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Bund soll Hoster und Cloudanbieter in Sachen Cybersecurity stärker in die Pflicht nehmen