Abraxas lässt zwei Rechenzentren fallen
Abraxas hat angekündigt, die Anzahl an Rechenzentren zu reduzieren. Betroffen sind die Standorte in Zürich und St. Gallen. Zum Ausgleich bezieht Abraxas Kapazitäten aus Greens Rechenzentren in Lupfig.
 
  Vor über einem Jahr haben die Abraxas und die Verwaltungsrechenzentren St. Gallen (VRSG) fusioniert. Nach dieser Fusion plane Abraxas nun eine Reduktion um zwei Rechenzentren zur Nutzung von Synergien, schreibt "inside-channels.ch". Betroffen seien die Rechenzentren in Zürich und St. Gallen. Glattbrugg bleibe als Standort bestehen.
Zum Ausgleich der abgestossenen Rechenzentren setzt Abraxas neu auf Kapazitäten von Greens Anlage in Lupfig. Der erste Schritt zum Wechsel geschehe im Zeitraum vom 1. August bis zum 4. August. Während diesen Tagen seien gewisse Lösungen von Abraxas nicht verfügbar. Die komplette Verlagerung der Services soll im Verlauf des nächsten Jahres ablaufen.
 
Schweizer ICT-Industrie setzt an der Gitex in Dubai Akzente
 
Update: Bundesrat will Social-Media-Plattformen regulieren
 
Einladung zum Webinar: Wie KI, Robotik und Drohnen unser Vertrauen herausfordern
 
HSG, ETH und Zurich tüfteln an KI-Lösungen für die Versicherungsbranche
 
Sens eRecycling führt 70'000 Tonnen Wertstoffe zurück in Rohstoffkreislauf
 
Schweizer Bevölkerung vertraut KI etwas mehr und dem Datenschutz etwas weniger
 
Meerschweinchen frisst verschiedene Snacks
 
Spitäler und Post setzen auf 44ai für KI-Lösung im Gesundheitswesen
 
Delta Logic zeigt, wie KI die Rechtspflege verändert
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
