Samsungs neues Galaxy soll Regen, Stössen und Sonne widerstehen
Samsung lanciert ein Outdoor-Handy. Das "Galaxy XCover 4s" soll mit Widerstandsfähigkeit Consumer und Firmenkunden überzeugen. Für letztere kommt auch eine Enterprise-Version - mit etwas Verspätung.

Samsung hat das Smartphone "Galaxy XCover 4s" vorgestellt. Das Gerät sei besonders strapazierfähig, handlich und lasse sich mit Handschuhen bedienen, verspricht der südkoreanische Hersteller in einer Mitteilung. Es sei gemäss IP68 wasser- und staubdicht. Ausserdem sei es gegen extreme Temperaturen, mechanische Stösse und Vibrationen, intensive Sonneneinstrahlung und Salzwassernebel geschützt. Die Bildschirmgrösse beträgt 4,99 Zoll.
Das Galaxy XCover 4s ist laut Mitteilung mit einem Octa-Core-Prozessor, einem Dual-Sim-Slot und einem erweiterbaren Speicher von 32 Gigabyte ausgestattet. Die Hauptkamera hat 16 Megapixel. Die Frontkamera nimmt Bilder mit 5 Megapixeln auf. Der Akku hat eine Kapazität von 2800 Milliampèrestunden. Als Betriebssystem kommt Android 9 "Pie" zum Einsatz.
Das Smartphone kommt auch in einer Enterprise Edition auf den Markt. Diese umfasse mindestens zwei Jahre Marktverfügbarkeit, Sicherheits-Updates für vier Jahre sowie dauerhaft gültige Lizenzen für Betriebssystem-Versionskontrolle und Gerätekonfiguration per Fernzugriff, so Samsung.
Das Galaxy XCover 4s kommt nach Herstellerangaben am 12. Juli für 279 Franken in die Schweiz Die Enterprise Edition soll ab dem 20. Juli für 289 Franken erhältlich sein.
Gemäss einem Ranking von Brand Finance ist Samsung die sechstwertvollste Tech-Marke der Welt. Wer auf den Plätzen 1 bis 5 liegt, erfahren Sie hier.

Suissedigital lanciert Digitalportal für KMU

Der Kreislauf des Goldes

Wie KI die Sicherheitspolitik beeinflusst

Dell und DataStore minimieren Cyberrisiken

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

Update: xAI verklagt Apple und OpenAI im Streit um KI-Wettbewerb

"Winning the AI Race" – doch nur wer sich schützt, gewinnt wirklich

Umfrage zeigt Trend: Schweizer Unternehmen wollen europäische IT-Sicherheit
