Smile und Baloise gewinnen Innovationspreise
Am 23. Oktober wurde der jährliche Innovationspreis der Schweizer Assekuranz verliehen. Der erste Rang ging an das Insurtech Smile, die Baloise wurde mit dem Sonderpreis ausgezeichnet.
"Versicherung soll so einfach werden wie Netflix". Mit diesem Grundsatz konnte das Insurtech Smile die Jury des Innovationspreises der Schweizer Assekuranz überzeugen, wie der "Horizont" berichtet. Ähnlich wie bei dem Streaming-Anbieter können Kunden bei Smile ein flexibles Monatsabo mit monatlicher Kündigungsfrist beziehen. Dieser kundenzentrierte Lösungsansatz bescherte Smile den Innovationspreis 2019.
Unter den Gewinnern ist auch die Baloise, wie das Unternehmen mitteilt. Der Carrier erhielt für das Projekt "Easy Ask" den Sonderpreis. Ausschlaggebend für die Prämierung sei das Projekt, welches eine erhebliche Vereinfachung für den Kunden in der Schadensabwicklung darstelle.
"Easy Ask" vereinfache die Schadensabwicklung grundlegend für die Kunden der Baloise, heisst es in der Mitteilung. Das Prinzip sei simpel: Ergeben sich Rückfragen in Schadenfällen, erhalte der Kunde ein SMS oder eine E-Mail mit einem Link zu einem webbasierten, dynamischen Fragebogen. Dieser könne jederzeit direkt vom Smartphone aus beantwortet werden.
Für die Realisierung des Projekts kollaborierte die Baloise mit dem deutschen Start-up Denkpark.
Der Innovationspreis der Schweizer Akkuranz wird jährlich vergeben vom Fachmagazin "Schweizer Versicherung", dem Institut für Versicherungswirtschaft der Universität St. Gallen, dem Schweizerischen Brokerverband SIBA, der Swiss Association of Insurance and Risk Managers SIRM und dem Prüfungs- und Beratungsunternehmen EY Schweiz.
Die Baloise investiert in zahlreiche Start-ups. Eines davon ist Gowago, eine Auto-Leasing-Plattform. Lesen Sie hier mehr darüber.
Delta Logic zeigt, wie KI die Rechtspflege verändert
Meerschweinchen frisst verschiedene Snacks
Wo die Stärken, Chancen und Risiken im Schweizer Cybersecurity-Ökosystem sind
Spitäler und Post setzen auf 44ai für KI-Lösung im Gesundheitswesen
Schweizer ICT-Industrie setzt an der Gitex in Dubai Akzente
Update: Bundesrat will Social-Media-Plattformen regulieren
Schweizer Bevölkerung vertraut KI etwas mehr und dem Datenschutz etwas weniger
Bundesrat prüft den Datenverkehr der Bundesverwaltung
Schweizer KMUs verlieren Vertrauen in ihre Cybersicherheit