Diese Open-Source-Projekte räumen an den Dinacon-Awards ab
An der Dinacon 2020 verliehen die Veranstalter Awards an Open-Source-Projekte. Von den 26 eingegangenen Projekten wurden sechs ausgezeichnet. Ein Projekt erhielt mit seinem Award auch gleich eine Nomination für den Digital Economy Award.
Am 23. Oktober fand wie jedes Jahr die Konferenz für digitale Nachhaltigkeit Dinacon statt. Im Rahmen des virtuellen Events verlieh eine Jury Awards an sechs Open-Source-Projekte, wie Dinacon mitteilt. Insgesamt meldeten Communities, Unternehmen, Verwaltungen, Organisationen und Einzelpersonen aus ganz Europa 26 Projekte an.
Gewonnen haben folgende Projekte:
Der "Best Newcomer Award" ging an das Projekt "jOSM", ein neuer Open Street Maps Editor.
Der "Open Data Award" ging an die Plattform "Open Data Basel-Stadt".
Der "Open Government Award" ging an das Contact-Tracing-Projekt "DP3T".
Der "Community Award" ging an "The Document Foundation" für die Open-Source-Textverarbeitungssoftware Libreoffice.
Der "Business Award" ging an die Plattform "Eclipse Foundation". Damit erhielt das Projekt auch gleich eine Nomination für die Digital Economy Award Night von SwissICT und den Netzmedien. Erfahren Sie hier, wer am letzten Digital Economy Award gewonnen hat.
Ein "Special Award" ging an die Free Software Foundation Europe für das Projekt "Lernen wie die Profis".
Die Dinacon verzeichnete dieses Jahr 170 Teilnehmende. Ausser der Awardvergabe fanden auch Keynotes und Sessions statt. Unter anderem sprach Mathias Wellig, CEO von Ubique, über die Entwicklung der SwissCovid-App. Auch in diesem Interview mit Wellig erfahren Sie mehr über das Projekt.
Erfahren Sie hier, wer die letztjährigen Gewinner der Dinacon-Awards waren.
Veranstalter und Partner der Dinacon
Veranstalter:
Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit am Institut für Wirtschaftsinformatik der Universität Bern
Adfinis: Dienstleister im Open-Source-Umfeld
Zazuko: Softwareunternehmen im Bereich Datenanalyse
Iqual: Berner Internetagentur
Imito: Softwareunternehmen für das Gesundheitswesen
Partner:
Parldigi: Parlamentarische Gruppe Digitale Nachhaltigkeit
CH Open: Open-Source-Verein
Opendata.ch: Open-Source-Verein
Sprung in der Schüssel?
Mit Technik vom Mars die Autobahnbrücke untersuchen
Microsoft-KI erhält einen Avatar, chattet in Gruppen und merkt sich Wichtiges
Cyberkriminelle setzen Opfer mit vermeintlich abgelaufenen ChatGPT-Abos unter Druck
Eis, Emotionen und jede Menge Energie
Amazon will 600'000 Angestellte durch Roboter ersetzen
Bexio kauft das Fintech-Unternehmen Kontera
Der wahre Grund, warum das Imperium Planeten in die Luft jagt
Retailsolutions wird 20 Jahre alt