Diese Technologietrends prägen 2021
Automatisierungslösungen werden smarter, die Blockchain wird erwachsen und E-Health wird zum Mainstream. Diese Technologietrends werden gemäss Juniper die Welt prägen - über die Coronapandemie hinaus.

Juniper Research blickt in die Kristallkugel. Der britische Marktforscher prognostiziert vier Technologietrends, welche die Business-Welt 2021 prägen werden:
KI-basierte Automatisierung kommt im Betrieb an
Die Blockchain entwächst der Hype-Phase, allerdings nur in bestimmten Branchen
Digital Health & Wellbeing werden zum Mainstream
Mehr Geld fliesst in smarte Abwehrmechanismen
Aufgrund der Coronapandemie werde die Automatisierung insbesondere im Handel stark zunehmen, teilt das Unternehmen mit. Dementsprechend würden Retailer mehr und mehr in Chatbots investieren. Zudem dürften sich immersive Technologien wie Virtual Reality und Augmented Reality im Onlinehandel schnell verbreiten.
Das Geschäft mit Software für Fernarbeit respektive Remote Work zieht gemäss Juniper weiter an. Neue Lösungen für Multiservice-Subskriptionen und E-Sim-Management sollen den Nutzern das mobile Arbeiten erleichtern.
Gesundheit wird digital, das IoT weniger bedenklich
Therapeuten würden ihre Dienste vermehrt online anbieten. Daraus schliesst Juniper, dass sich digitale Therapieverfahren im Gesundheitswesen etablieren. Auch sexuelle Dienstleistungen würden zunehmend ins Netz wandern - und das Konzept von sexuellem Wohlbefinden treibe die Adoption von "SexTech" voran. Ende 2020 waren gemäss Juniper rund 36 Millionen vernetzte Sextech-Geräte im Umlauf.
Ausserdem: Wearables werden gemäss dem Marktforscher zum Schlüssel, um die Coronapandemie zu bekämpfen - "sobald die Datenschutzbedenken adressiert worden sind".
Confidential Computing werde die Sicherheitsbedenken bezüglich des Internet of Things vermindern, schreibt Juniper weiter. Und: Private Netzwerke werden leistungsfähiger und 5G treibt Lösungen für die Netzwerkvirtualisierung voran.
Der Branchenverband Swico führt kürzlich eine Studie durch, um die Technologietrends im Schweizer Markt aufzuspüren. Den Ergebnissen zufolge sind die Ausgaben für VR hierzulande rückläufig. Die Investitionen in die Cloud nehmen hingegen kräftig zu.

Hacker verschaffen sich Zugriff auf Sonicwalls Cloud-Backup-Daten

Digitale Souveränität auf einer Big-Tech-Plattform nicht sichergestellt?

Abraxas – für die digitale Schweiz

Jetzt E-Days Webcasts online verfügbar

Zürcher Digitalgentur Relyz erweitert ihr Team

Digitale Identität in der Schweiz

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen weiter ab

Digitale Souveränität by design – die DNA von aXc

Update: Bund stoppt Verlängerung der Public-Cloud-Verträge vorerst
