Mitgründer von Twint wird CEO von Finform
Alessandro Rausa, übernimmt per 1. April 2021 die operative Leitung von Finform. Er bringt unter anderem Erfahrung aus jahrelangen Führungspositionen bei der Postfinance mit. Rausa führte bis vor kurzem als CEO das Swisscom-Start-up Beem.

Am 1. April übergibt Stephan Käser, CEO, das operative Geschäft der Finform an Alessandro Rausa, wie die Postfinance in einer Medienmitteilung informiert.
"Mit Alessandro Rausa erhalten wir einen Start-up-erfahrenen und sehr gut vernetzten CEO. Ich bin überzeugt, dass wir gemeinsam die eingeschlagene Strategie einer schweizweiten Compliance Utility erfolgreich umsetzen", sagt Markus Fuhrer, Verwaltungspräsident von Finform. "Er passt mit seiner gewinnenden Art sehr gut in unser Team und ist somit ein 'perfect match für uns", unterstreicht Fuhrer. Jahrelang hat Alessandro Rausa bei Postfinance in verschiedenen Führungspositionen gearbeitet. Er führte jedoch bis vor kurzem als CEO das Swisscom-Start-up Beem. Zuvor baute er als Mitgründer und Stellvertretender CEO Das Unternehmen Twint auf. Als Chief Product Officer konnte er bei Twint ein solides Netzwerk in der Bankenbranche aufbauen.
"Ich glaube an Kooperation und Zusammenarbeit", betont Alessandro Rausa. "Gemeinschaftswerke sind in einem immer stärker regulierten Umfeld die Voraussetzung für eine weiterhin hohe Wettbewerbsfähigkeit der Schweizer Finanzindustrie. Indem Finform eine Plattform für die gemeinsame ,zentralisierte Abwicklung von Compliance-Prozessen schafft, können alle Teilnehmer davon profitieren", sagt Rausa.
Über Finform
Das Unternehmen wurde im Juni 2016 als Joint Venture von Axon Ivy sowie der Postfinance gegründet. Finform hat sich auf die Standardisierung und Automatisierung von Compliance-Services spezialisiert. Als Schweizer Software- und Service-Provider vereinfache Finform die Handhabung und Prüfung von Compliance Anforderungen wesentlich. Das Schweizer Fin- und Reg-Tech-Unternehmen beschäftigt 32 Mitarbeitende und rollt derzeit ihre Lösung in sämtlichen Filialen von Postfinance und der Schweizerischen Post aus. Auf dem digitalen Kanal ist Finform Bestandteil der neuen Postfinance App. Mit der Finform-Lösung wickle Postfinance ab 2021 die Kontoeröffnungen am Schalter in Echtzeit ab.
Twint ist sowohl im stationären Handel als auch online die beliebteste mobile Bezahllösung. 48 Prozent der Schweizerinnen und Schweizer nutzen die App, um im Laden zu bezahlen. Mehr dazu lesen Sie hier.

Itesys beruft neuen Head of Service Operations

Eine Zeitreise mit Harry Potter

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Update: Staatsanwaltschaft untersucht Datenleck in Zürcher Justizbehörde nicht weiter

Update: iWay sucht Nachfolger für CEO Markus Vetterli

Fortune 500 werden an Menschen im Kundendienst festhalten

Swissbit beruft neuen CEO

Was OpenAI-Daten über ChatGPT-User verraten

Bund verlängert Verträge für "Public Clouds Bund"
