Revendo bietet Apple-Occasionen auf Ricardo an
Revendo bietet gebrauchte und instandgesetzte Apple-Produkte und Android-Smartphones nun auch auf Ricardo an. Die beiden Unternehmen haben zu diesem Zweck eine Partnerschaft vereinbart.

Revendo bietet "refurbished" - also geprüfte und instandgesetzte - Apple-Geräte wie Macbooks und iPhones sowie Android-Smartphones neu auch auf dem Schweizer Online-Marktplatz Ricardo an. Die beiden Unternehmen verstärken damit ihre Partnerschaft und "setzen ein Zeichen der Nachhaltigkeit", wie es in einer Mitteilung heisst. Auf Ricardo sei es nun möglich, die Suchergebnisse nach gebrauchten Produkten zu filtern, welche professionell geprüft seien sowie eine Garantie und Rückgaberecht beinhalten würden.
Revendo kauft, repariert und bereitet seit 2013 gebrauchte Elektronik-Geräte wie Smartphones, Tablets und Notebooks auf. "In Schweizer Schubladen schlummern Millionen von gebrauchten, aber nicht mehr verwendeten Elektronik-Geräten, die voll funktionsfähig sind und von anderen Menschen aktiv genutzt werden könnten", sagt Francesco Vass, CEO von Ricardo. Trotzdem hätten viele Leute Hemmungen beim Kauf eines Secondhand-Geräts bezüglich der Hygiene, Garantie oder dem Zustand der Artikel.
Diese Umstände will Revendo bekämpfen. "Wir reinigen, reparieren und bereiten alle Geräte dahingehend auf, dass wir sie den künftigen Käuferinnen in einem gebrauchten, aber transparent beschriebenen und vertrauenswürdigen Zustand - mit einer Garantie und Rückgaberecht - überreichen können", sagt Laurenz Ginat, Mitglied der Geschäftsleitung von Revendo.
Ricardo hat übrigens 2020 in allen Bereichen Rekordergebnisse verzeichnet. Hier können Sie mehr darüber lesen.

Warum erfundene Programmbibliotheken die Softwarelieferkette bedrohen

Apptiva: Schweizer Pionier für individuelle Softwarelösungen und KI-Chatbots

Zukunftssichere Unternehmenskommunikation durch innovative KI

MMTS und Media Solutions bringen Pro-AV zur Home & Professional

Wie Unternehmen mit künstlicher Intelligenz im Arbeitsalltag durchstarten

KI-Integration in KMU: Mit lokaler Intelligenz zu mehr Prozesseffizienz

Zahl behördlicher Überwachungsmassnahmen in der Schweiz verdoppelt sich

Mehr Grips für den Bot

KI-Trend im ITSM – ein Balance-Akt zwischen Effizienz und Datenschutz
