Ricardo im Corona-Höhenflug
Ricardo hat 2020 in allen Bereichen Rekordergebnisse zu verzeichnen. Konkrete Geschäftszahlen nannte das Unternehmen zwar nicht. Dafür lieferte es andere interessante Einblicke in die Geschehnisse auf dem Online-Marktplatz.

Der Lockdown und das Homeoffice haben die Zahlen von Ricardo für 2020 in neue Höhen geführt. Wie das Unternehmen mitteilt, verzeichnet Ricardo Rekordergebnisse in sämtlichen Bereichen. Aussagen zu seinen Finanzen machte der Online-Marktplatz der TX Group jedoch nicht. Dafür lieferte es andere interessante Einblicke in die Geschehnisse auf dem Online-Marktplatz.
Im vergangenen Jahr wurde gemäss Mitteilung alle 5 Sekunden ein Artikel auf Ricardo verkauft. Insgesamt über 6,5 Millionen Transaktionen. Das entspricht einem Plus von 29 Prozent gegenüber 2019.
Dabei boomte vor allem das Geschäft mit Gebrauchtartikeln. 67 Prozent der verkauften Artikel waren aus zweiter Hand. Um dem wachsenden Bedürfnis nach nachhaltigem und bewusstem Konsum zu entsprechen, habe Ricardo in Kooperation mit Myclimate, "20 Minuten" und Circular Economy den ersten nationalen "Secondhand Day" lanciert. An diesem Tag seien knapp 15'000 Gebrauchtartikel verkauft worden, heisst es in der Mitteilung. Für jeden verkauften Artikel versprach Ricardo, einen Baum zu pflanzen. Das Unternehmen plane, auch 2021 einen "Secondhand Day" durchzuführen.
Die beliebtesten Kategorien waren Kleidung & Accessoires, Haushalt & Wohnen und Sammeln & Seltenes. Insgesamt nutzten Interessenten die Suchfunktion rund 114 Millionen Mal. Am häufigsten suchten Nutzer gemäss Ricardo nach Louis Vuitton, Mofas, Wohnwagen, Rolex und Legos.
Auf Ricardo werden Gegenstände meist zu moderaten Preisen feilgeboten. Doch gebe es jedes Jahr einige Ausreisser, auch vergangenes Jahr. Ein Lamborghini sowie je zwei Uhren von Longines und Patek Philippe gingen für sechsstellige Beträge über die virtuelle Ladentheke.
Auch die Anzahl Neuregistrierungen habe zugenommen und sei verglichen zum Vorjahr um rund 30 Prozent gestiegen. Mit 360'000 Neuzugängen verzeichnete Ricardo per Ende 2020 über 4 Millionen Nutzer. Davon seien 1,4 Millionen aktiv auf der Plattform unterwegs.
Durch die Coronapandemie boomte der Onlinehandel im Jahr 2020. Wie eine Befragung der ZHAW zeigt, rechnen Schweizer Onlinehändler mit einem langfristigen Wachstum.

Katzenfutterwerbung à la Jurassic Park

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

KI und Cybersecurity – ein Balanceakt zwischen Effizienz und Rechtsgrenzen

Informatikzentrum des Bundes wird Cloud-Service-Broker

Sword Group übernimmt Genfer IT-Dienstleister Bubble Go

Worldline ernennt neuen Schweiz-Chef

Hostpoints Webmail- und Office-Anwendung erscheinen in neuem Glanz

Check Point kauft Zürcher KI-Start-up Lakera

Schweizer Händler können auf Temu verkaufen – aber es gibt einen Haken
