US-amerikanischer Kubernetes-Dienstleister übernimmt Zürcher Start-up
Kubernetes-Dienstleister Mirantis hat die Zürcher Entwicklerplattform amazee.io übernommen. Das soll die Roadmap der Plattform schneller voranbringen und ihre Einsatzmöglichkeiten erweitern.

Der US-amerikanische Kubernetes-Dienstleister Mirantis übernimmt das Zürcher Start-up amazee.io, das eine Plattform anbietet, die Entwicklerinnen und Entwicklern die Arbeit erleichtern soll. amazee.io beschreibt sich als "entwicklerzentrierten Software-Delivery-Hub für moderne Anwendungen". Die Übernahme durch Mirantis bringe der Kundschaft verschiedene Vorteile.
Dazu gehört, dass das Start-up die Produkte-Roadmap schneller vorantreiben könne. Der Umstand, dass Mirantis Organisationen helfe, Code schneller auf öffentliche und private Clouds zu bringen, werde auch der Open-Source-Plattform Lagoon von "amazee.io" nützen. Ausserdem soll Lagoon als neuer Teil des Mirantis-Portfolios komplexere Business-Anwendungen und Use Cases unterstützen können. Das werde auch die Adaption der Plattform im Kubernetes-Ökosystem vorantreiben.

NTT Data gründet Geschäftseinheit für Microsoft Cloud

Hacker stehlen Zehntausende Reisedokumente von Hotelgästen in Italien

QNAP lanciert Lite-Managed-Switch

Zahl der Brute-Force-Angriffe auf Fortinet nimmt zu

Der Bundesrat will die Post weiter digitalisieren

Rubriks neues Tool macht Fehler von KI-Agenten rückgängig

Die Abgründe des George Jetson

Finanzchefs stecken ein Viertel ihres KI-Budgets in Agenten

Kanton Solothurn gründet Geschäftsbereich für Innovation und Technologie
