VMware und AWS lancieren Cloud-Dienst
VMware und Amazon Web Services (AWS) haben ihre strategische Partnerschaft um einen gemeinsamen Cloud-Dienst erweitert. 2018 soll das Angebot auch in der AWS-Region Europa verfügbar sein.

Auf der VMworld in Las Vegas haben VMware und Amazon Web Services (AWS) gemeinsam einen gemeinsamen Cloud-Dienst angekündigt. "Cloud on AWS" bringt das Software-definierte Rechenzentrum (SDDC) von VMware in die Cloud von Amazon, wie es in der Medienmitteilung heisst. Der Service ist laut Anbieter on demand und flexibel skalierbar.
Der Dienst bietet laut VMware nahtlose Portabilität und Anwendungen, die in hybriden Cloud-Umgebung ohne eigene Hardware funktionieren. Da der Service auf Cloud Foundation basiert, der SDDC-Plattform von Vmware, können Kunden die üblichen Tools einsetzen. Sie können zudem auf das Service-Angebot von AWS zugreifen.
"Mit der Verfügbarkeit von VMware Cloud on AWS können Kunden zum ersten Mal eine konsistente und nahtlose Hybrid-IT-Umgebung betreiben, die VMware-Software mit der Funktionalität, Sicherheit und operativen Leistung der AWS Cloud kombiniert", liess sich Andy Jassy, CEO von AWS zitieren.
Nahtlose Cloud-Migration
Laut VMware eignet sich der Dienst insbesondere für Kunden, die Anwendungen in die Public Cloud migrieren oder völlig neue Anwendungen entwickeln wollen. Die Kapazitäten bestehender Rechenzentren seien so enfach erweiterbar und Test- und Entwicklungsumgebungen schnell bereitgestellt.
VMware Cloud on AWS ist vorerst im Westen der USA verfügbar. Weitere AWS-Regionen sollen 2018 folgen.
Kunden können den Service auf Stundenbasis abrufen. Preise und Nutzungsvoraussetzungen sind auf der Website von WMware aufgelistet. Laut VMware sollen Kunden künftig Einjahres- und Dreijahres-Abos abschliessen können. Zudem sollen Kunden, die über On-Premise-Lizenzen für vSphere, NSX- oder vSAN verfügen, Rabatte erhalten.

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen ab

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

2024 hat der Bund 1,63 Milliarden Franken in ICT investiert

Nomasis feiert 20-Jahre-Jubiläum

OpenAI und Oracle vereinbaren Milliardendeal

Update: Weko stellt Untersuchung gegen Swisscom ein

So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren

Dies sind die Abenteuer des Patrick Starship Enterprise

PXL Vision und Skribble vereinen Identifikation und qualifizierte Signatur
