Microsoft bringt Business Intelligence in die Schweizer Cloud
Mit Power BI lanciert Microsoft eine Lösung zur Datenauswertung und -Visualisierung in der Schweizer Azure-Cloud. Bis Ende Jahr will der Konzern weitere Module aufschalten.
Microsoft baut die Dienste aus der Schweizer Azure-Cloud weiter aus. Ab sofort ist Power BI verfügbar. Dabei handelt es sich um einen cloudbasierten Dienst für Datenauswertung und -visualisierung in Echtzeit, wie Microsoft Schweiz in einer Mitteilung schreibt.
Die Business-Intelligence-Lösung lasse sich in Microsoft-365-Dienste integrieren, könne aber auch unabhängig von anderen Diensten bezogen werden. Power BI ist Teil eines Portfolios verschiedener Tools für Unternehmen, mit denen sich Apps erstellen und Daten auswerten lassen sollen. Weitere Dienste wie Power Apps, Power Automate sowie Power Virtual Agents liessen sich bis Ende Jahr ebenfalls über Azure Schweiz beziehen, schreibt Microsoft.
Die Schweizer Version der Microsoft Cloud startete im vergangenen August. Das Service-Angebot auf der lokalen Cloud werde laufend ausgebaut, schreibt Microsoft weiter. Mittlerweile zähle Azure Schweiz mehrere tausend Kunden. Zum Wachstum beigetragen hätten insbesondere Organisationen aus regulierten Branchen wie dem Bildungswesen und der öffentlichen Hand. Im Interview mit der Netzwoche wünschte sich Marc Holitscher, National Technology Officer von Microsoft Schweiz, dass gerade der öffentliche Sektor die Cloud-Plattformen "etwas freizügiger oder aggressiver" nutzen sollte.
Yuh bekommt einen neuen CEO
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Digitale Exzellenz mit KI
Integration statt Insellösung
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Die angenehme Gesellschaft eines Snobs im Gefängnis
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Bund soll Hoster und Cloudanbieter in Sachen Cybersecurity stärker in die Pflicht nehmen
Jede dritte Person in der Schweiz nutzt KI-Tools