Die Master-Kandidaten von Best of Swiss Web 2017
Aus 86 Einreichungen auf der Shortlist hat die Best-of-Swiss-Web-Jury die 10 Master-Kandidaten des Jahres gewählt. Abonnenten des Netztickers können an der Master-Wahl teilnehmen. Die Leserwahl beginnt am 13. März.

Die Kandidaten im Wettbewerb um den Titel Master of Swiss Web 2017 stehen fest. Aus fast 400 Einreichungen wählte die Jury die besten 10 dieses Jahres. Die Nominierten sind:
Vom 13. bis zum 20. März können sich die Abonnenten des Netztickers an der Wahl beteiligen. Ihr Urteil fliesst mit einer Gewichtung von einem Drittel in die Entscheidung ein. Am Montag dem 13. März erhalten alle registrierten Leser des Netztickers eine Einladung für die Online-Abstimmung.
Die Stimmen der Jury fliessen ebenfalls mit einer Gewichtung von einem Drittel in die Entscheidung ein. Das restliche Drittel wird in der Saalabstimmung an der Award Night ermittelt. Dann erst entscheidet sich, wer Master of Swiss Web 2017 wird.

Warum junge Frauen technische Berufe meiden

Proton zieht erste Server aus der Schweiz ab

Hacker bietet Daten von Paypal-Usern zum Verkauf an

Wenn "World of Tanks" am Bildschirm nicht genug ist

Wie die Baulink AG mit Trend Micro ihre Cyberresilienz stärkt

Suva und Bearingpoint lancieren VR-Schulungsplattform

Softbank investiert 2 Milliarden US-Dollar in Intel

Tribuna V4 – die effiziente und zukunftssichere Fachlösung für die Organe der Justiz

Workday wird Opfer von Social Engineering
