Master-Kandidat: Public Eye: Return to Sender
Urteil der Jury:
Schweizer Rohstoffhändler wie Trafigura verschmutzen in Afrika die Luft mit «Dirty Diesel». Mit der Kampagne «Return to Sender» schickte Public Eye einen Container mit dreckiger Luft an Trafigura in Genf zurück. 20 000 Personen unterzeichneten die Petition «Return to Sender». «Dirty Diesel» wurde darauf in Ghana, Nigeria, Elfenbeinküste, Togo und Benin verboten. Die Site beeindruckt durch eine starke Bildsprache mit hohem Wiedererkennungswert. Der mit Liebe zum Detail gestaltete Onlineauftritt informiert anhand Videos und interaktiven Grafiken, zeigt aber auch Lösungsvorschläge auf. Diese Kampagne erinnert Schweizer Unternehmen an ihre soziale Verantwortung und verhilft einigen afrikanischen Ländern zu sauberer Luft.
URL: www.weworkhardforthemoney.ch/returntosender_de
Auftraggeber: Public Eye
Auftragnehmer: Freundliche Grüsse

Wie Cyberkriminelle digitale Treuhanddienste ausnutzen

Schweizer KI-Initiative schafft Plattform für Präzisionsonkologie

Sword Group übernimmt Genfer IT-Dienstleister Bubble Go

KI und Cybersecurity – ein Balanceakt zwischen Effizienz und Rechtsgrenzen

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Worldline ernennt neuen Schweiz-Chef

Informatikzentrum des Bundes wird Cloud-Service-Broker

Hostpoints Webmail- und Office-Anwendung erscheinen in neuem Glanz

Katzenfutterwerbung à la Jurassic Park
