Netzwoche Nr. 02/2025
Die neue Ausgabe der Netzwoche kommt mit einem Schwerpunkt zum Thema AI & Robotics. Michael Rusterholz von Supercomputing Systems spricht darüber, wie generative KI die Robotik heute schon prägt und warum manche Unternehmen bei deren Implementierung straucheln. Im grossen Interview: Daniel Bernasconi, seit August 2024 CIO von Twint, über seine neue Rolle und darüber, warum Twint noch immer nicht in der Cloud ist. Ein Hintergrundbericht zeigt auf, warum KI-basierte Bildgeneratoren die Kunstwelt in Aufruhr versetzen und wie die Rechtslage in der Schweiz aussieht. Ausserdem im Heft: Berichte von der diesjährigen ICT-Networkingparty, von der ISE 2025; das Google Pixel 9 Pro im Hands-on und die "Wild Card" von Christof Zogg über die Geschichte der sprachlichen Interaktion zwischen Mensch und Computer.
Aus dem Dossier
Innovate Switzerland geht KMUs in Sachen KI zur Hand
Die grossen Berge meistern - einmal schnell, einmal blind
Brack-Alltron-Transformation trägt Früchte
Aveniq entlässt rund 40 Mitarbeitende, um sich auf Wachstumsbereiche zu konzentrieren
Schweizer ICT-Branche blickt optimistisch auf 2025
NTC entdeckt kritische Schwachstellen in Klinikinformationssystemen
Schweizer nutzen Handys bei der Arbeit primär für private Zwecke
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Nächste Seite
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Nächste Seite