BEST OF SWISS WEB AWARD
Der Best of Swiss Web Award zeichnet jährlich jeweils im Frühling herausragende Arbeiten aus, die von Schweizer Unternehmen in Auftrag gegeben wurden oder für Schweizer Unternehmen entstanden sind und in denen der Einsatz von Webtechnologien eine Hauptrolle spielt. Damit setzt Best of Swiss Web Qualitätsstandards, fördert die Transparenz in einer noch jungen Branche und gibt ihr ein Gesicht. Mehr als 100 Jurorinnen und Juroren in rund zehn Wettbewerbskategorien tragen mit ihrer Fachkompetenz dazu bei, dass jedes eingereichte Projekt die gebührende Beurteilung erfährt.
Im Jahr 2001 gegründet, zählt Best of Swiss Web heute auch auf internationaler Ebene zu den etablierten und angesehenen Awards. Im Schweizer Kreativranking zählt Best of Swiss Web mit dem Multiplikator 2. Ab 2013 kam der Partneraward Best of Swiss Apps zum Portfolio der mittlerweile gegründeten Best of Swiss Web GmbH hinzu. Die wirtschaftliche Trägerschaft für den Best of Swiss Web Award liegt bei der Netzmedien AG. Der Jury-Chairman vertritt die Jurys im Steering-Board, währenddem Swico als ideeller Träger und Haupt-Verbandspartner die Brücke zur inzwischen stark gewachsenen Web- und ICT-Branche schlägt und deren Interessen in den Gremien des Awards vertritt.
Einen kleinen Blick auf die Best of Swiss Web Historie liefern die nachfolgenden Informationen und Links:
Best of Swiss Web 2023
- Schweizer Digital-Ranking 2023
- Bestenlisten 10/5 Jahre
- Shortlist 2023
- Master-Kandidaten 2023
- Dossier mit allen Hintergrundberichten und Nachrichten rund um Best of Swiss Web 2023
Best of Swiss Web 2022
- Bestenlisten 10/5 Jahre
- Schweizer Digital-Ranking 2022
- Master-Kandidaten 2022
- Shortlist 2022
- Dossier mit allen Hintergrundberichten und Nachrichten rund um Best of Swiss Web 2022
Best of Swiss Web 2021
- Bestenlisten 10/5 Jahre
- Schweizer Digital-Ranking 2021
- Master-Kandidaten 2021
- Shortlist 2021
- Dossier mit allen Hintergrundberichten und Nachrichten rund um Best of Swiss Web 2021
Best of Swiss Web 2020
- Master-Interview: MySwitzerland.com
- Bestenlisten 10/5 Jahre
- Schweizer Digital-Ranking 2020
- Master-Kandidaten 2020
- Shortlist 2020
- Dossier mit allen Hintergrundberichten und Nachrichten rund um Best of Swiss Web 2020
Best of Swiss Web 2019
- Umfrage
- Master-grandbelfort Interviews: Migros / Dreipol und Liip
- Bestenlisten 10/5 Jahre
- Schweizer Digital-Ranking 2019
- Übersicht aller Best of Swiss Web Sieger 2019
- Dossier mit allen Hintergrundberichten und Nachrichten rund um Best of Swiss Web 2019
- Shortlist 2019
Best of Swiss Web 2018
- Übersicht aller Best of Swiss Web Sieger 2018
- SBB holt sich Master of Best of Swiss Web 2018
- Die ewige Bestenliste - 2001-2018
- Schweizer Digital-Ranking 2018
- Werber des Jahres und Goldbach Crossmedia Award
- Dossier mit allen Hintergrundberichten und Nachrichten rund um Best of Swiss Web 2018
Best of Swiss Web 2017
- Übersicht aller Best of Swiss Web Sieger 2017
- Ticketfrog.ch wird Master of Best of Swiss Web 2017
- Aktuelles Ranking der grössten Agenturen und Webdienstleister der Schweiz 2017
- Dossier mit allen Hintergrundberichten und Nachrichten rund um Best of Swiss Web 2017
Best of Swiss Web 2016
- Übersicht aller Best of Swiss Web Sieger 2016
- Post.ch ist Master of Best of Swiss Web 2016
- Das Dossier mit allen Hintergrundberichten und Nachrichten zum Best of Swiss Web 2016
Best of Swiss Web 2015
- Übersicht aller Best of Swiss Web Sieger 2015
- Swiss.com holt sich Master of Best of Swiss Web 2015
- Das Dossier mit allen Hintergrundberichten und Nachrichten zum Best of Swiss Web 2015
Best of Swiss Web 2014
- Übersicht aller Best of Swiss Web Sieger 2014
- UBS holt sich Master of Best of Swiss Web 2014
- Das Dossier mit allen Hintergrundberichten und Nachrichten zum Best of Swiss Web 2014
Best of Swiss Web 2001 – 2013
- 13 Jahre auf einen Blick: alle Master of Best of Swiss Web von 2001 bis 2013
- Das Dossier mit Hintergrundberichten und Nachrichten zum Best of Swiss Web von 2001 - 2013
- Die Preisträger des Best of Swiss Web Ehrenpreises 2017: Doodle-Gründer Myke Näf und Paul Sevinç
- Der Preisträger des Best of Swiss Web Ehrenpreises 2016: Urs Hölzle, Senior Vice President, Technical Infrastructure & Google Fellow
- Die Preisträger des Best of Swiss Web Ehrenpreis 2015: Digitec-Gründer Dobler, Herren und Teuteberg mit Prof. Dr. Thomas Rudolph von der Universität St. Gallen
- Die Preisträgerin des Best of Swiss Web Ehrenpreises 2014: Bea Knecht, Mitbegründerin von Zatoo
- Die Preisträger des Best of Swiss Web Ehrenpreises der Jahre 2007 bis 2012 können Sie hier nachlesen: Switch erhält Ehrenpreis des Best of Swiss Web Awards 2012
ORGANISATION
Best of Swiss Web GmbH
Geschäftsführung: Dr. Heinrich Meyer (Netzmedien AG)
Jury-Chairman: Christof Zogg
Mitglieder des Steering-Boards von Best of Swiss Web: Rolf Gubelmann (Galledia), Thomas Häusermann (Werbewoche), Monika Heiniger (Goldbach), Urs Kisling (Datatrans), Martin J. Matt (mjm.cc AG), Hanspeter Maurer (Datatrans), Giancarlo Palmisani (Swico), Simone Schulz (Goldbach)
Die Netzmedien AG ist ein Schweizer Fachmedien-Unternehmen im Themenbereich Informations- und Kommunikationstechnologie (ICT) und Consumer Electronics (CE). Im Jahr 2000 gegründet, beschäftigt die Netzmedien AG heute an ihren Domizil im Zürcher Westside und in Lausanne rund 30 Personen. Unter anderem ist die Netzmedien AG Herausgeberin der Netzwoche, dem leserstärksten Schweizer ICT-Magazin für Business-Entscheider, dem ICTjournal, ihrem Pendant in der Westschweiz, sowie dem Schweizerischen ICT-Jahrbuch.
Swico ist der Wirtschaftsverband von über 500 etablierten Unternehmen und Startups der ICT- und der Online-Branche. Er vertritt deren Interessen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Die Aktivitäten von Swico dienen dazu, für die Mitglieder und ihre Mitarbeitenden wirtschaftlich, ideell oder kommunikativ Nutzen zu stiften. Die Swico-Mitglieder decken alle Wertschöpfungsstufen digitaler Geschäftsmodelle ab und umfassen insbesondere Hardware, Software, Hosting, IT-Services, Consulting, Digitalmarketing und -kommunikation.
