BEST OF SWISS APPS AWARD
Der Best of Swiss Apps Award zeichnet jährlich jeweils im Herbst herausragende Apps, Software- und Mobile-Projekte aus, die von Schweizer Unternehmen in Auftrag gegeben oder für Schweizer Unternehmen entwickelt worden sind. Damit setzt Best of Swiss Apps Qualitätsstandards und stellt der jungen App- und Mobile-Branche eine Publizitäts- und Networking-Plattform zur Verfügung. Rund 50 Jurorinnen und Juroren in rund zehn Wettbewerbskategorien begutachten kompetent die eingereichten Projekte.
Im Jahr 2013 zum ersten Mal verliehen, profitierte Best of Swiss Apps vom Know-how und dem Netzwerk des Best of Swiss Web Awards, der bereits seit 2001 etabliert ist. Beide Awards zählen heute auch auf internationaler Ebene zu den etablierten Wettbewerben, im Schweizer Kreativranking zählen beide mit dem Multiplikator 2. Die wirtschaftliche Trägerschaft für den Best of Swiss Apps Award liegt bei der Netzmedien AG. Der Jury-Chairman vertritt die Jurys im Steering-Board, währenddem Swico als ideeller Träger und Haupt-Verbandspartner die Brücke zur inzwischen stark gewachsenen Web- und ICT-Branche schlägt und deren Interessen in den Gremien des Awards vertritt.
Einen kleinen Blick auf die Best of Swiss Apps Historie liefern die nachfolgenden Informationen und Links:
Best of Swiss Apps 2020
- Übersicht aller Best of Swiss Apps Sieger 2020
- Die erfolgreichsten App-Dienstleister 2013-2020
- Shortlist Best of Swiss Apps 2020
- Dossier mit allen Hintergrundberichten und Nachrichten rund um den Best of Swiss Apps Award 2020
Best of Swiss Apps 2019
- Übersicht aller Best of Swiss Apps Sieger 2019
- Die erfolgreichsten App-Dienstleister 2013-2019
- Shortlist Best of Swiss Apps 2019
- Dossier mit allen Hintergrundberichten und Nachrichten rund um den Best of Swiss Apps Award 2019
Best of Swiss Apps 2018
- Übersicht aller Best of Swiss Apps Sieger 2018
- Die erfolgreichsten App-Dienstleister 2013-2018
- Amigos ist Master of Best of Swiss Apps 2018
- Dossier mit allen Hintergrundberichten und Nachrichten rund um den Best of Swiss Apps Award 2018
Best of Swiss Apps 2017
- Übersicht aller Best of Swiss Apps Sieger 2017
- Die erfolgreichsten App-Dienstleister 2013-2017
- "Go! So einfach geht Taxi" ist Master of Best of Swiss Apps 2017
- Dossier mit allen Hintergrundberichten und Nachrichten rund um den Best of Swiss Apps Award 2017
Best of Swiss Apps 2016
- Übersicht aller Best of Swiss Apps Sieger 2016
- Die erfolgreichsten App-Dienstleister 2013-2016
- SBB Mobile vNext ist Master of Best of Swiss Apps 2016
- Dossier mit allen Hintergrundberichten und Nachrichten rund um den Best of Swiss Apps Award 2016
Best of Swiss Apps 2015
- Übersicht aller Best of Swiss Apps Sieger 2015
- Paymit ist Master of Best of Swiss Apps 2015
- Dossier mit allen Hintergrundberichten und Nachrichten rund um den Best of Swiss Apps Award 2015
Best of Swiss Apps 2014
- Übersicht aller Best of Swiss Apps Sieger 2014
- Sumup von UBS ist Master of Best of Swiss Apps 2014
- Dossier mit Hintergrundberichten und Nachrichten rund um den Best of Swiss Apps Award 2014
Best of Swiss Apps 2013
ORGANISATION
Best of Swiss Web GmbH
Geschäftsführung: Dr. Heinrich Meyer (Netzmedien AG)
Jury-Chairman: Christof Zogg
Weitere Mitglieder des Steering-Boards BoSA: Reto Grob (Netcetera), Andreas Hüppi (Bitforge), Martin J. Matt (mjm.cc AG), Giancarlo Palmisani (Swico), Rafael Pérez Süess (smama)
Die Netzmedien AG ist ein Schweizer Fachmedien-Unternehmen im Themenbereich Informations- und Kommunikationstechnologie (ICT) und Consumer Electronics (CE). Im Jahr 2000 gegründet, beschäftigt die Netzmedien AG heute an ihren Domizil im Zürcher Westside und in Lausanne rund 30 Personen. Unter anderem ist die Netzmedien AG Herausgeberin der Netzwoche, dem leserstärksten Schweizer ICT-Magazin für Business-Entscheider, dem ICTjournal, ihrem Pendant in der Westschweiz, sowie dem Schweizerischen ICT-Jahrbuch.
Swico ist der Wirtschaftsverband von über 500 etablierten Unternehmen und Startups der ICT- und der Online-Branche. Er vertritt deren Interessen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Die Aktivitäten von Swico dienen dazu, für die Mitglieder und ihre Mitarbeitenden wirtschaftlich, ideell oder kommunikativ Nutzen zu stiften. Die Swico-Mitglieder decken alle Wertschöpfungsstufen digitaler Geschäftsmodelle ab und umfassen insbesondere Hardware, Software, Hosting, IT-Services, Consulting, Digitalmarketing und -kommunikation.
