Dossier

EU-Datenschutz-Grundverordnung
EU-DSGVO/GDPR: Was Sie jetzt wissen müssen
Seit dem 25. Mai 2018 gilt die neue Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union (DSGVO/GDPR). Hier finden Sie alle Informationen zum Thema. Laufend ergänzt von der Netzwoche-Redaktion.
Worum es geht:
- EU-DSGVO/GDPR - Der Text der Verordnung
- Entwurf des Bundesrates für das neue schweizerische Datenschutzgesetz
- EU informiert über neue Datenschutzvorschriften
Wer betroffen ist:
- Die EU-Datenschutz-Grundverordnung gilt auch für die Schweiz
- Wieso auch Schweizer Behörden unter EU-Datenschutz fallen
- Das Schweizer Gesundheitswesen und die EU-DSGVO
- Was der EU-Datenschutz für KMUs bedeutet
- "EU-DSGV-wo"? Auch in der Schweiz!
- E-Commerce in Zeiten der EU-DSGVO
Was Unternehmen machen müssen:
- EU-DSGVO – Was Schweizer Unternehmen jetzt beachten müssen
- Wie Unternehmen ihre IT fit für die EU-DSGVO machen
- Gratis-Tool bietet Hilfe bei der Compliance mit der EU-DSGVO
- Sechs Tipps von Kudelski Security
- Wer speichert, muss auch löschen können
- Der Weg zu mehr IT-Sicherheit im Unternehmen
- Was die DSGVO für Cloud-Kunden bedeutet
- So bereiten sich Website-Betreiber auf die EU-DSGVO vor
Welche Gefahren drohen:
Aus dem Dossier

Halt in Horgen
Eset lädt zur Roadshow
Uhr

Verbandsnachrichten
DSG-Revision: Schweizer Unternehmen im Nachteil
Uhr

Adrian Lobsiger im Interview
Was den obersten Datenschützer der Schweiz 2017 beschäftigt
Uhr

Für internationalen Datentransfer
Googles Cloud-Verträge erfüllen EU-Datenschutzbestimmung
Uhr

Windows 10
Microsoft bietet CSP-Kunden kostenloses Upgrade
Uhr

Eset Security Day 2016
Schweizer Unternehmen müssen sich an EU-Datenschutz halten
Uhr

Neue Datenschutzgrundverordnung
GDPR - Warum Schweizer Firmen jetzt handeln müssen
Uhr
Kostenloser Fachvortrag
Infoniqa und Veritas informieren über EU-Datenschutz
Uhr
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Nächste Seite
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Nächste Seite