Novissa macht mehr Umsatz im eigenen Onlineshop
Novissa hat den Umsatz im eigenen Onlineshop um einen Viertel gesteigert. Den neuen Onlineshop des Unternehmens mit Sitz im bernischen Sutz hat die Wiler Digitalagentur Webwirkung umgesetzt. Die Basis der Shoplösung kommt vom deutschen Anbieter Shopware.

Die Elektrogeräteanbieterin Novissa aus dem bernerischen Sutz hat ihren Umsatz im eigenen Onlineshop um 25 Prozent gesteigert. Wie es in einer Pressemitteilung heisst, wuchs nach dem Relaunch des Shops auch der durchschnittliche Warenkorbwert um 31 Prozent von 253 auf 355 Franken. Die Conversions legten demnach von 1,1 auf 1,5 Prozent zu. Den neuen Onlineshop umgesetzt hat die Wiler Digitalagentur mit der Shoplösung der deutschen Anbieterin Shopware.
Shopware freut sich in der Mitteilung über den Erfolg des Projektes. Abgesehen von der Umsatzsteigerung habe sich der Sistrix-Sichtbarkeitsindex des Novissa-Shops von 0,29 auf 0,94 mehr als verdreifacht. Auch verdoppelten sich laut Shopware die Besucherzahlen im Vergleich zum Start des Projekts.
Die Neugestaltung des Onlineshops sei Teil einer umfassenden Markenstrategie mit einem verstärkten Fokus auf den direkten Onlinevertrieb, die das Unternehmen Ende des vergangenen Jahres ankündigt habe, heisst es in der Mitteilung weiter.
Duales Geschäftsmodell
Der Einsatz von Shopware 6 ermögliche es Novissa, eine Plattform zu schaffen, die nicht nur die aktuelle Marktposition im B2C-Bereich stärke, sondern auch zukunftsfähige Wachstumsstrategien unterstütze. Novissa fährt in seinem Geschäftsmodell zweigleisig und bedient sowohl B2B- als auch B2C-Kunden. Der Onlineshop ist in Deutsch und Französisch umgesetzt und bietet eine integrierte Blog-Seite, die Einblicke in das Unternehmen bietet.
Novissa ist als Markenvertretung von Kitchenaid und als Herstellerin der Eigenmarke Novis in der Schweiz in der Elektrohaushaltsgeräte-Branche ein Begriff. Ausserdem vertreibt das Unternehmen vom Bielersee Keramikgrills der Marke The Bastard.
Apropos Onlinehandel: An der HSG diskutierten Experten und Expertinnen über die Zukunft des Handels. Lesen Sie hier mehr dazu.

Eine Zeitreise mit Harry Potter

Empa-Roboter liefert grössten offenen Datensatz für Batterieforschung

Kritisches Denken wappnet uns gegen die Tücken der KI

Peoplefone feiert Jubiläum und Partner an der ETH

Update: Staatsanwaltschaft untersucht Datenleck in Zürcher Justizbehörde nicht weiter

Swissbit beruft neuen CEO

Kanton Neuenburg präsentiert seine E-Health-Strategie

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Itesys beruft neuen Head of Service Operations
