Abwehr von Microsoft kostete Yahoo 79 Millionen Dollar
Der Internetkonzern Yahoo musste im vergangenen Jahr 79 Millionen US-Dollar für Berater und andere Massnahmen ausgeben, um die drohende Übernahme von Microsoft zu verhindern. Das geht aus dem Jahresbericht hervor, den Yahoo am vergangenen Freitag veröffentlicht hat. Dem Konzern entstanden auch hohe Kosten, als Yahoo-Grossaktionär Carl Icahn versuchte, den Verkauf von Yahoo an den Softwareriesen Microsoft doch noch durchzusetzen – gegen den Willen des Yahoo-Managements. Darüber hinaus entstanden dem Konzern Einnahmeausfälle durch die gescheiterte Zusammenarbeit mit Google im Bereich Onlineanzeigen. Das von Google aufgekündigte Abkommen sah vor, dass Yahoo von Google verkaufte Werbung auf einigen seiner Webseiten in den USA und in Kanada anzeigen sollte. Yahoo rechnete dadurch mit Mehreinnahmen von rund 800 Millionen Dollar jährlich.
Die Turbulenzen um die Übernahme durch Microsoft dürften Yahoo jedoch deutlich teurer zu stehen gekommen sei. Die Aktie war zeitweise abgestürzt und Yahoo-Mitbegründer und CEO Jerry Yang hatte im November 2008 seinen Rücktritt erklärt. Carol Bartz folgte ihm im Januar dieses Jahres an die Konzernspitze und kündigte eine Neuorganisation des Unternehmens an.
"Silvia" von SBS Transit
KI-Assistent für Bahnreisende kommuniziert in Gebärdensprache
Uhr
Geschichte der KI
Sprung in der Schüssel?
Uhr
Nach tiefen Margen
Intel verzeichnet Milliardengewinn im dritten Quartal 2025
Uhr
Konvention stösst auf Kritik
Update: Über 60 Staaten unterzeichnen UN-Abkommen gegen Cyberkriminalität
Uhr
Manchmal reicht eine Banane als Referenzgrösse einfach nicht aus
VFX-Künstler zeigt eindrücklich, wie gross Dinos wirklich waren
Uhr
ETH News
Mit Technik vom Mars die Autobahnbrücke untersuchen
Uhr
Swiss Software Industry Survey 2025
New Work ist in der Schweizer Softwarebranche angekommen
Uhr
Forschungszugang und Meldeprozesse unzureichend
Tiktok und Meta drohen neue Bussen aus Europa
Uhr
Studie des KOF Instituts der ETH Zürich
Künstliche Intelligenz hinterlässt deutliche Spuren auf dem Schweizer Arbeitsmarkt
Uhr
Server-Side Request Forgery ohne Authentifizierung
CISA warnt vor ausgenutzter Schwachstelle in Oracle E-Business Suite
Uhr