BMC Software ernennt Rizan Flenner zum neuen Country Manager Schweiz
Rizan Flenner ist per sofort zum neuen Country Manager Schweiz von BMC Software ernannt worden und löst damit Christian Winkelbauer ab. Flenner soll in dieser Funktion den Aufbau eines lokalen Vertriebsnetzes vorantreiben und die Verkaufsaktivitäten koordinieren und weiter ausbauen.
Andy Byron, Area Vice President of Central and Eastern Europe bei BMC Software, sagt, er sehe klare Wachstumschancen für BMC in der Schweiz und freue sich, mit Flenner jemanden an Bord zu haben, der den gesamten Vertrieb optimieren werde. Flenners erklärte Ziele sind unter anderem die Steigerung der Verkaufzahlen, der Ausbau des Vertriebs und die Aufstockung des Consultingteams.
Von 2007 bis 2008 war Rizan Flenner Sales Manager für Zentral- und Osteuropa bei Dynatrace und unterstützte den Aufbau eines Vertriebsnetzes in Deutschland, Schweiz, Israel und Italien. Von 2006 bis 2007 war er Sales Manager CEE Russia and CIS bei Mercury. Nach der Übernahme von Mercury durch HP integrierte er dort die Organisation. Im Zeitraum von 1994 bis 2006 war er in verschiedenen Management- und Sales-Positionen bei IBM und Computer Associates tätig.
Nach tiefen Margen
Intel verzeichnet Milliardengewinn im dritten Quartal 2025
Uhr
ETH News
Mit Technik vom Mars die Autobahnbrücke untersuchen
Uhr
"Silvia" von SBS Transit
KI-Assistent für Bahnreisende kommuniziert in Gebärdensprache
Uhr
Manchmal reicht eine Banane als Referenzgrösse einfach nicht aus
VFX-Künstler zeigt eindrücklich, wie gross Dinos wirklich waren
Uhr
Swiss Software Industry Survey 2025
New Work ist in der Schweizer Softwarebranche angekommen
Uhr
Geschichte der KI
Sprung in der Schüssel?
Uhr
Forschungszugang und Meldeprozesse unzureichend
Tiktok und Meta drohen neue Bussen aus Europa
Uhr
Konvention stösst auf Kritik
Update: Über 60 Staaten unterzeichnen UN-Abkommen gegen Cyberkriminalität
Uhr
Server-Side Request Forgery ohne Authentifizierung
CISA warnt vor ausgenutzter Schwachstelle in Oracle E-Business Suite
Uhr
Studie des KOF Instituts der ETH Zürich
Künstliche Intelligenz hinterlässt deutliche Spuren auf dem Schweizer Arbeitsmarkt
Uhr