BSI Business Systems Integration: Plattform für ATM der Post
Der Schweizer Software Solutions Provider BSI Business Systems Integration hat eine Software-Plattform für die Automatic Teller Machines (ATM) und Überweisungsautomaten der Schweizerischen Post entwickelt. Die automatische Erkennung von Einzahlungsscheinen soll die Überweisung vereinfachen. Die Identifikation erfolgt über Postcard, Depositokarte oder Kontokarte sowie über PIN. Alle Eingaben werden über den Touchscreen und die integrierte Tastatur gesteuert.
In den fünf Poststellen Bern Schanzenpost, Zürich Flughafen, Biel Bahnhof, Baden Bahnhof und Lausanne St.-François wird der Automat für bargeldlose Überweisungen im Inland nun während einem Jahr pilotiert. Die Pilotversuche finden im Rahmen des Projekts Ymago statt, mit dem die Post neue Lösungen im Poststellennetz testet.
Die ATM-Software der POS-Geräte wurde vollständig mit Java entwickelt und ist plattformunabhängig. Sie ist ein Teil der BSI Application Suite für Customer Facing Solutions (CFS). Diese Suite beinhaltet Produkte für Sales, Marketing und Schalterlösungen.
In den fünf Poststellen Bern Schanzenpost, Zürich Flughafen, Biel Bahnhof, Baden Bahnhof und Lausanne St.-François wird der Automat für bargeldlose Überweisungen im Inland nun während einem Jahr pilotiert. Die Pilotversuche finden im Rahmen des Projekts Ymago statt, mit dem die Post neue Lösungen im Poststellennetz testet.
Die ATM-Software der POS-Geräte wurde vollständig mit Java entwickelt und ist plattformunabhängig. Sie ist ein Teil der BSI Application Suite für Customer Facing Solutions (CFS). Diese Suite beinhaltet Produkte für Sales, Marketing und Schalterlösungen.
Am 5. Februar 2025
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
Uhr
Für Cloud-Infrastruktur
Meta10 übernimmt "Databaar"-Rechenzentrum
Uhr
“Resilience in a mad, mad world.”
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
Uhr
"Vincent the Vegetable Vampire"
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
Uhr
KI-Boom schenkt ein
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar
Uhr
Windows Server Update Services
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
Uhr
Föderale, offene und resiliente Clouds
Zwischen Hype und Souveränität – die Zukunft der Cloud
Uhr
KI in der Pharmazie
KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik
Uhr
Lösung für Graph Analytics Technologies
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
Uhr
Jahreszahlen
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen
Uhr