BSI Business Systems Integration: Plattform für ATM der Post
Der Schweizer Software Solutions Provider BSI Business Systems Integration hat eine Software-Plattform für die Automatic Teller Machines (ATM) und Überweisungsautomaten der Schweizerischen Post entwickelt. Die automatische Erkennung von Einzahlungsscheinen soll die Überweisung vereinfachen. Die Identifikation erfolgt über Postcard, Depositokarte oder Kontokarte sowie über PIN. Alle Eingaben werden über den Touchscreen und die integrierte Tastatur gesteuert.
In den fünf Poststellen Bern Schanzenpost, Zürich Flughafen, Biel Bahnhof, Baden Bahnhof und Lausanne St.-François wird der Automat für bargeldlose Überweisungen im Inland nun während einem Jahr pilotiert. Die Pilotversuche finden im Rahmen des Projekts Ymago statt, mit dem die Post neue Lösungen im Poststellennetz testet.
Die ATM-Software der POS-Geräte wurde vollständig mit Java entwickelt und ist plattformunabhängig. Sie ist ein Teil der BSI Application Suite für Customer Facing Solutions (CFS). Diese Suite beinhaltet Produkte für Sales, Marketing und Schalterlösungen.
In den fünf Poststellen Bern Schanzenpost, Zürich Flughafen, Biel Bahnhof, Baden Bahnhof und Lausanne St.-François wird der Automat für bargeldlose Überweisungen im Inland nun während einem Jahr pilotiert. Die Pilotversuche finden im Rahmen des Projekts Ymago statt, mit dem die Post neue Lösungen im Poststellennetz testet.
Die ATM-Software der POS-Geräte wurde vollständig mit Java entwickelt und ist plattformunabhängig. Sie ist ein Teil der BSI Application Suite für Customer Facing Solutions (CFS). Diese Suite beinhaltet Produkte für Sales, Marketing und Schalterlösungen.

Entwickler-Tools
OpenAI erweitert Responses API mit neuen Funktionen
Uhr

“Pull out the plug, Spock!”
Captain Kirk besiegt Computer mithilfe von Logik
Uhr

BACS warnt vor Schnäppchenfallen
So erkennt man Fake-Angebote
Uhr

Cybersicherheit für Funkanlagen
Bakom sucht Leitung für Gruppe "Cyber"
Uhr

Schuldenlaufzeit verlängert
Sunrise sichert Finanzierung durch Anleihe
Uhr

Mehrheit sieht Hürden bei KI in Apps
KI-Integration bleibt für Entwicklungsleiter herausfordernd
Uhr

Studie der ETH und Zühlke
KI wird entscheidend sein für die Wettbewerbsfähigkeit
Uhr

Malware-Botnetz
Europol und Microsoft zerschlagen Lumma Stealer
Uhr

Wild Card von Daniel Liebhart
Selbst ist die Software
Uhr

Druck auf europäische CSP
Broadcoms VMware-Lizenzmodell steht in der Kritik
Uhr