BSI Business Systems Integration: Plattform für ATM der Post
Der Schweizer Software Solutions Provider BSI Business Systems Integration hat eine Software-Plattform für die Automatic Teller Machines (ATM) und Überweisungsautomaten der Schweizerischen Post entwickelt. Die automatische Erkennung von Einzahlungsscheinen soll die Überweisung vereinfachen. Die Identifikation erfolgt über Postcard, Depositokarte oder Kontokarte sowie über PIN. Alle Eingaben werden über den Touchscreen und die integrierte Tastatur gesteuert.
In den fünf Poststellen Bern Schanzenpost, Zürich Flughafen, Biel Bahnhof, Baden Bahnhof und Lausanne St.-François wird der Automat für bargeldlose Überweisungen im Inland nun während einem Jahr pilotiert. Die Pilotversuche finden im Rahmen des Projekts Ymago statt, mit dem die Post neue Lösungen im Poststellennetz testet.
Die ATM-Software der POS-Geräte wurde vollständig mit Java entwickelt und ist plattformunabhängig. Sie ist ein Teil der BSI Application Suite für Customer Facing Solutions (CFS). Diese Suite beinhaltet Produkte für Sales, Marketing und Schalterlösungen.
In den fünf Poststellen Bern Schanzenpost, Zürich Flughafen, Biel Bahnhof, Baden Bahnhof und Lausanne St.-François wird der Automat für bargeldlose Überweisungen im Inland nun während einem Jahr pilotiert. Die Pilotversuche finden im Rahmen des Projekts Ymago statt, mit dem die Post neue Lösungen im Poststellennetz testet.
Die ATM-Software der POS-Geräte wurde vollständig mit Java entwickelt und ist plattformunabhängig. Sie ist ein Teil der BSI Application Suite für Customer Facing Solutions (CFS). Diese Suite beinhaltet Produkte für Sales, Marketing und Schalterlösungen.

Kleinanzeigenbetrug
Wie Cyberkriminelle digitale Treuhanddienste ausnutzen
Uhr

Untersuchung von ICT-Berufsbildung
Bis 2033 fehlen in der Schweiz 54'000 ICT-Fachkräfte
Uhr

NAIPO
Schweizer KI-Initiative schafft Plattform für Präzisionsonkologie
Uhr

Redesign
Hostpoints Webmail- und Office-Anwendung erscheinen in neuem Glanz
Uhr

e3 und Arrow ECS
Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
Uhr

Untersee-Showdown
Ein etwas anderer Schlagabtausch
Uhr

Global Innovation Index 2025
Schweiz verteidigt Titel als Innovationsweltmeisterin
Uhr

Bernhard Lachenmeier
Worldline ernennt neuen Schweiz-Chef
Uhr

30 Projekte
Das ist die Nominiertenliste von Best of Swiss Software 2025
Uhr

IT für Finanz- und Luxussektor
Sword Group übernimmt Genfer IT-Dienstleister Bubble Go
Uhr