Büro-Fürrer mit neuer E-Commerce-Plattform
Büro-Fürrer hat seinen E-Shop weiter entwickelt und am Montag eine Version aufgeschaltet, die vor allem mehr Möglichkeiten zur Personalisierung bietet. Grosskunden verfügen auf Wunsch über einen eigenen Shop mit persönlichem Einstieg sowie individuell angepasster Gliederung und Inhalten. Dort können die Besteller auch firmenintern Mitteilungen hinterlegen. Dies, so Marcel Brandtner, Vermarktungsleiter E-Commerce bei Büro-Fürrer, sei vor allem dann wichtig, wenn in einer Firma mehrere Personen bestellten. Bereits in der früheren Version war es den Kunden möglich, aus dem Sortiment von etwa 10000 Produkten die unternehmensrelevanten auszuwählen und so das Angebot zu personalisieren. Wie Brandtner dem NetzwocheTicker mitteilte, wickelt Büro-Fürrer derzeit 52 Prozent des Umsatzes im Geschäftssegment Office Supplies auf elektronischem Weg ab, 40 Prozent über den E-Shop und den Rest über direkte Kundenanbindungen (SAP, Connextrade, Arriba etc.). Langjähriger Partner bei der Realisierung der E-Commerce-Plattform von Büro-Fürrer ist die Zürcher Novanet Internet Consulting AG. Gemäss Brandtner läuft die Plattform auf IBM AS/400. Büro-Fürrer betreibt die Plattformen fuerrer-direct.ch und für die Westschweiz proffice-direct.ch sowie den Shop für Kaffeezubehör coff-e-shop.ch.

Nach über 30 Jahren
Umweltlabel "Energy Star" steht wohl vor dem Aus
Uhr

Interview mit Roland Fröhlich, Bucher Municipal
So wurde Bucher Connect zum Master of Swiss Web 2025
Uhr

"Maybe I’ve got a future in this job."
Billy Idol lebt den Traum
Uhr

Top-100-Anwendungen
Wofür ChatGPT und Co. 2025 wirklich genutzt werden
Uhr

Strategische Cyberprüfung
Schweizer Finanzsektor probt den Cyberernstfall
Uhr

Wegen medialer Aufmerksamkeit
BACS warnt vor möglichem Cyberangriff auf ESC
Uhr

Vertragsvolumen von 1,8 Millionen Franken
Equans ist IT-Ausrüster des Vereins Viv
Uhr

Tobias Habegger
ICT-Berufsbildung Schweiz beruft Leiter für neue KI-Fachstelle
Uhr

Erinnerung des EDÖB
So betrifft das Schweizer Datenschutzgesetz KI-Anwendungen
Uhr

Product-Lifecycle-Management
Bechtles Schweizer PLM-Spezialisten firmieren unter neuen Namen
Uhr