Ebay goes Social Media
Ebay führt mit "Collections", "Follow" und "Curators" Social-Media-Funktionalitäten bei seiner Verkaufsplattform ein. Das Unternehmen will ausserdem den lokalen Lieferdienst Ebay Now 2014 auf 25 Märkte ausweiten.

Ebay hat gestern eine Reihe von neuen Funktionalitäten auf seiner Kauf- und Verkaufsplattform vorgestellt. Gemäss Mitteilung sollen diese das Suchen und Kaufen bei Ebay personalisierter und inspirierender machen. Devin Wenig, President Ebay Marketplaces, kommentierte die neuen Funktionalitäten mit der Bemerkung: "Mit den heute vorgestellten Neuerungen verbinden wir das Beste von dem, was die Menschen heute vom Einkaufen erwarten – Geschwindigkeit und Komfort – mit dem, was die Menschen beim Einkaufen begeistert."
Ebay setzt auf Trendsetter
Zu den Neuerungen zählt unter anderem die Funktion "Collections", mit der Nutzer laut Ebay aus den angebotenen Artikeln Produktkollektionen zusammenstellen können. Die Funktion "Curators" soll Ebay-Nutzern wiederum ermöglichen, die Kollektionen von bekannten Personen einzusehen. Bisher konnte Ebay unter anderem den Musiker Pharrell Williams, die Sängerin Solange Knowles, den Blogger Todd Selby und die Autorin Kelly Oxford als Kuratoren gewinnen. Mit "Follow" sollen Ebay-Nutzer Kuratoren folgen und mit "Profiles" Informationen über sich selbst publizieren können.
Ebay Now soll expandieren
Ebay kündigte ausserdem an, seinen Lieferdienst Ebay Now in weiteren 25 Märkten einzuführen. Ebay Now verspricht, lokale Produkte von lokalen Läden innerhalb einer Stunde an die Kunden auszuliefern.

Schon geringe Datenmengen können ein LLM sabotieren

Samsungs neue XR-Brille macht Apples Vision Pro Konkurrenz

"Die Digitalisierung ist Realität – wie gestalten wir sie?"

DeepCloud: Digitale Verwaltung mit Swiss Made Solutions

Swiss Cyber Security Days – Expo und Congress für digitale Sicherheit

Swiss Post Cybersecurity – Schweizer Präzision für digitale Sicherheit

Technopark Zürich wechselt Führungsspitze aus

Digitale Souveränität auf einer Big-Tech-Plattform nicht sichergestellt?

Selfservice-Portal: jls ebnet den Weg für den digitalen Strommarkt
