Goldbach Media mit erfolgreichem Geschäftsjahr 2008 und positiver Prognose für das laufende Jahr
Heute hat der Werbevermarkter Goldbach Media die definitiven Geschäftszahlen für das vergangene Jahr präsentiert. Laut Geschäftsbericht 2008 konnte das Unternehmen den Umsatz deutlich steigern. Durch das ausgebaute Onlinegeschäft im Ausland ist der Reingewinn hingegen kleiner ausgefallen als 2007. Der Nettoumsatz erhöhte sich 2008 um 11,8 Prozent auf 264,9 Millionen Franken. Der Ebit konnte um 13,7 Prozent auf 20,3 Millionen Franken gesteigert werden. Der Reingewinn reduzierte sich um 30,5 Prozent auf 17,6 Millionen Franken, der den eigenen Aktionären zurechenbare Gewinn betrug 10,3 Millionen Franken nach 18,8 Millionen Franken im Vorjahr.
Besonders stark entwickelte sich das Onlinesegment, nicht zuletzt dank der Akquisitionen in Osteuropa. In diesem Bereich wuchs der Umsatz um 48,8 Prozent auf 80,2 Millionen Franken. Dies entspricht einer Ebit-Zunahme von 21,6 Prozent auf 6,0 Millionen Franken. Das vom Volumen her grössere Offlinesegment verzeichnete mit 185,9 Millionen Franken ein schwaches Nettoumsatzplus von 1,0 Prozent. Damit wurde der Ebit um 10,8 Prozent auf 18,9 Millionen Franken gesteigert.
Auch für das laufende Jahr ist Goldbach Media optimistisch. Das Onlinegeschäft sei in den ersten 2 Monaten 2009 zweistellig gewachsen, der Offlinebereich habe im einstelligen Prozentbereich zugelegt. Das Unternehmen erwartet für 2009 ein Umsatzwachstum und eine weitere Ebit-Zunahme von 10 Prozent. Ausserdem werde sich der Anteil des Onlinesegments auf 35 bis 40 Prozent erhöhen (bislang 30,3 Prozent) und der des internationalen Geschäfts auf 20 bis 25 Prozent (bislang 13,7 Prozent).
Nach tiefen Margen
Intel verzeichnet Milliardengewinn im dritten Quartal 2025
Uhr
Forschungszugang und Meldeprozesse unzureichend
Tiktok und Meta drohen neue Bussen aus Europa
Uhr
"Silvia" von SBS Transit
KI-Assistent für Bahnreisende kommuniziert in Gebärdensprache
Uhr
Geschichte der KI
Sprung in der Schüssel?
Uhr
Studie des KOF Instituts der ETH Zürich
Künstliche Intelligenz hinterlässt deutliche Spuren auf dem Schweizer Arbeitsmarkt
Uhr
ETH News
Mit Technik vom Mars die Autobahnbrücke untersuchen
Uhr
Konvention stösst auf Kritik
Update: Über 60 Staaten unterzeichnen UN-Abkommen gegen Cyberkriminalität
Uhr
Manchmal reicht eine Banane als Referenzgrösse einfach nicht aus
VFX-Künstler zeigt eindrücklich, wie gross Dinos wirklich waren
Uhr
Server-Side Request Forgery ohne Authentifizierung
CISA warnt vor ausgenutzter Schwachstelle in Oracle E-Business Suite
Uhr
Swiss Software Industry Survey 2025
New Work ist in der Schweizer Softwarebranche angekommen
Uhr