Insign präsentiert die neue Website des Konzerns Walter Meier
Die Glattbrugger Werbeagentur Insign hat die Website des Konzerns Walter Meier neu gestaltet. Der Klima- und Fertigungstechnikkonzern wollte seine Geschäftseinheiten verstärkt einheitlich präsentiert sehen und über eine einfachere Content- und Medienverwaltung verfügen. Dazu wurde das Product Information Management System (PIM) der alten Website abgelöst. Insign erweiterte die eigene ICMS-E-Business-Plattform für ihren Kunden modular um ein schlankes PIM. Waltermeier.com ist aktuell in den Sprachen Deutsch, Französisch, Englisch und teilweise in Chinesisch verfügbar. Weitere Sprachen und eigenständige Ländersites sollen folgen. Auf der neuen Website bietet der Konzern Informationen zur Unternehmensgruppe, aktuelle Börsenkurse und Informationen für Investoren. Sämtliche Organisations- und Geschäftseinheiten von Walter Meier pflegen ihre Inhalte nun selbst. Neuerdings können auch Stelleninserate länder- und unternehmensübergreifend mehrsprachig erfasst und kategorisiert werden.
Der internationale Klima- und Fertigungstechnikkonzern Walter Meier hat seinen Hauptsitz in Schwerzenbach (ZH). Das Unternehmen beschäftigt rund 1700 Mitarbeiter und ist in über 70 Ländern tätig.
Server-Side Request Forgery ohne Authentifizierung
CISA warnt vor ausgenutzter Schwachstelle in Oracle E-Business Suite
Uhr
Konvention stösst auf Kritik
Update: Über 60 Staaten unterzeichnen UN-Abkommen gegen Cyberkriminalität
Uhr
Manchmal reicht eine Banane als Referenzgrösse einfach nicht aus
VFX-Künstler zeigt eindrücklich, wie gross Dinos wirklich waren
Uhr
ETH News
Mit Technik vom Mars die Autobahnbrücke untersuchen
Uhr
Studie des KOF Instituts der ETH Zürich
Künstliche Intelligenz hinterlässt deutliche Spuren auf dem Schweizer Arbeitsmarkt
Uhr
Forschungszugang und Meldeprozesse unzureichend
Tiktok und Meta drohen neue Bussen aus Europa
Uhr
"Silvia" von SBS Transit
KI-Assistent für Bahnreisende kommuniziert in Gebärdensprache
Uhr
Swiss Software Industry Survey 2025
New Work ist in der Schweizer Softwarebranche angekommen
Uhr
Geschichte der KI
Sprung in der Schüssel?
Uhr
Nach tiefen Margen
Intel verzeichnet Milliardengewinn im dritten Quartal 2025
Uhr