Qualcomms Höhenflug
Qualcomm profitiert vom Smartphone-Boom. Der Chiphersteller hat kräftig zulegen können.
Qualcomm hat seine Geschäftszahlen für das vergangene erste Quartal 2013 vorgelegt, das am letzten Oktober begann. Das Ergebnis schlägt die Erwartungen von Analysten deutlich.
Der weltgrösste Verkäufer von Halbleitern für Mobiltelefone profitierte vom Smartphone-Boom. Qualcomm konnte umsatzmässig im Vergleich zum Vorjahresquartal um 28,6 Prozent auf 6,02 Milliarden US-Dollar zulegen. Analysten rechneten mit einem Umsatz von 5,9 Milliarden Dollar.
Der Gewinn stieg mit einem Zuwachs von über einem Drittel noch steiler als der Umsatz. Im vergangenen Quartal verdiente Qualcomm 1,91 Milliarden Dollar, ein Anstieg von 36 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal.
Nach dem Anstieg im vergangenen Quartal hat der Konzern seine Umsatzprognose für das Gesamtjahr um 0,4 Milliarden Dollar auf 23,4 Milliarden Dollar bis 24,4 Milliarden Dollar erhöht. Die Aktie stieg nachbörslich um 5,8 Prozent.
Zudem gab Qualcomm bekannt, dass George Davis ab 11. März William Keitel als neuen Finanzchef ablösen wird. Davis kommt von dem Halbleiter-Zulieferer Applied Materials.

Der Kreislauf des Goldes

Wie KI die Sicherheitspolitik beeinflusst

Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen

Cyberkriminelle nutzen Messaging-Protokolle für neue Betrugsmasche

Datengetriebene Strategien: Der Schlüssel zu Service-Innovationen im Service-Management

Zu viele Provider? Zeit für Konsolidierung.

Menschen und Technologie als Schlüssel zum Erfolg

Umfrage unter 3.400 IT-lern beleuchtet Cybercrime-Lage

Information Protection & Governance (IPG) im Zeitalter der künstlichen Intelligenz
