Sony in der Krise: Präsident Chubachi gibt das Ruder ab
Sony hat vergangenen Freitag den Rücktritt seines Präsidenten Ryoji Chubachi zum 1. April dieses Jahres bekanntgegeben. Seine Funktion soll der aktuelle CEO Howard Stringer zusätzlich zu seinem jetzigen Amt übernehmen. Der japanische Elektronikkonzern hofft, mit dem Führungswechsel Massnahmen einzuleiten, die Sony wettbewerbsfähiger machen und die Krise abmildern. Das Unternehmen kämpft derzeit mit dem ersten Nettojahresverlust seit 14 Jahren. Für das im März endende Geschäftsjahr 2008 erwartet der Konzern einen Nettoverlust von 150 Milliarden Yen (etwa 1,8 Milliarden Franken) verglichen mit rund 370 Milliarden Yen Gewinn im vorangegangenen Jahr. Der seit 2005 präsidierende Chubachi soll dem Konzern als Vizepräsident erhalten bleiben. Sony kündigte bereits im Dezember 2008 eine breite Umstrukturierung an, in deren Rahmen weltweit 8000 der 185 000 Stellen abgebaut werden sollen.

Analyse von Canalys
Globaler Tablet- und Chromebook-Markt wächst weiter
Uhr

René Manser
Abraxas ernennt Leiter für Base Infrastructure Services
Uhr

Aus Bekanntheitsgründen
Fritz!-Box-Hersteller AVM firmiert nun unter seinem Markennamen Fritz!
Uhr

Vishing-Angriff auf Mitarbeitenden
Cisco meldet Abfluss von Kundendaten aus CRM
Uhr

"package it.nanowar.ofsteel.helloworld;"
Java ist jetzt auch Metal
Uhr

Luca Callegari
Neuer DACH-Chef von Google Cloud kommt von Microsoft
Uhr

DNS Threat Landscape Report 2025
DNS-basierte Cyberangriffe nehmen stark zu
Uhr

Digital Signage
Schweizer Unternehmen Navori Labs übernimmt Signagelive
Uhr

Für 25 Milliarden US-Dollar
Palo Alto übernimmt Cyberark
Uhr

Gartner Hype Cycle 2025
KI-Agenten stehen an der Spitze der Technologietrends 2025
Uhr