Swiss Government Cloud für Verwaltungen
Netcetera bringt ein neues Cloud-Angebot für Gemeinden und Kantone auf den Markt. Die ersten Angebote sollen 2013 verfügbar sein.
Die Schweizer Informatikdienstleisterin Netcetera bringt in Partnerschaft mit IBM Schweiz ein neues Cloud-Angebot für öffentliche Verwaltungen wie Kantone und Gemeinden auf den Markt. Die Cloud-Dienstleistungen beinhalten Infrastruktur, Plattform und Applikationen, wobei laut einer Mitteilung garantiert ist, dass sämtliche Daten das Schweizer Hoheitsgebiet nicht verlassen.
Entstehung in Etappen
Die Swiss Government Cloud wird in Etappen aufgebaut. Die ersten Angebote sollen schon 2013 verfügbar sein. Zur Produktepalette gehören auch sogenannte Querschnittsfunktionen. Diese werden von bestehenden und neuen Anwendungen genutzt. Beispielsweise beinhaltet die Swiss Government Cloud die notwendigen Bausteine für E-Government wie Bürgerkonti mit Authentisierung und virtuelle Schalter. Die Behörden können damit der Bevölkerung und Unternehmen ausgewählte Dienstleistungen online anbieten.

KI-Investitionen sorgen für steigende IT-Ausgaben

AWS startet Marktplatz für KI-Agenten

Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen

Die Redaktion verabschiedet sich in die Sommerpause

OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT

Die Verwaltung und die Offenheit

Meta-Manager vermeiden 8-Milliarden-Dollar-Klage

Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen

Peach Weber zum Start der Sommerpause
