Kanton Bern will IT der Strafbehörden harmonisieren
Der Kanton Bern will der Vereinbarung zwischen den Kantonen und dem Bund über die Harmonisierung der Informatik in der Strafjustiz (VHIS) beitreten. Sie ist die Weiterentwicklung eines 2016 gestarteten Programms und soll vor allem die interkantonale Vernetzung stärken.
Der Berner Regierungsrat beantragt dem Grossen Rat des Kantons den Beitritt zur Vereinbarung zwischen den Kantonen und dem Bund über die Harmonisierung der Informatik in der Strafjustiz (VHIS). Dieser Beschluss resultiert aus der Regierungssitzung vom 24. April 2024. Die VHIS ist eine Weiterentwicklung des Programms zur Harmonisierung der Informatik in der Strafjustiz (HIS).
Die kantonalen Justiz- und Polizeidirektorinnen und -direktoren (KKJPD) haben das Programm HIS 2016 geschaffen. Dies mit dem Ziel, sich auf interkantonaler Ebene im Bereich der Informatik der Strafbehörden stärker aufeinander abzustimmen und zu vernetzen. Um flexibler auf neue Aufgaben reagieren zu können, wurde eine Anpassung der bisherigen Programmgrundlagen angezeigt.
Die VHIS ist die entsprechende Vereinbarung dazu. Sie regelt laut dem Regierungsrat die Zusammenarbeit zwischen den Kantonen und den beteiligten Bundesstellen zur Weiterführung der digitalen Transformation. Dazu gehören insbesondere "die Sicherstellung des Daten- und Dokumentenaustauschs zwischen den Akteuren der Strafjustiz sowie die Weiterentwicklung und Bewirtschaftung der entsprechenden Informatik-Standards".
Das könnte Sie auch interessieren: Der Kanton Zürich will mit dem Projekt "Smart Prisons Zürich" seinen Justizvollzug digitalisieren. Konkret geht es um Lösungen für die Organisation des Gefängnisalltags.
Die angenehme Gesellschaft eines Snobs im Gefängnis
EY macht versehentlich SQL-Server-Backup im Internet zugänglich
SwissICT-Präsident kündigt nach zwei Jahrzehnten seinen Rücktritt an
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Update: USA verkünden Ende des chinesischen Exportverbots seltener Erden
Integration statt Insellösung
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Bechtle erklärt das Darknet, KI-Alleskönner und den Weg zur Unsterblichkeit
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant