Tomtom hofft auf den Markt für Connected Vehicles
Der Hersteller von Navigationssystemen Tomtom wird ein neues Gerät auf den Markt bringen, mit dem Anwender über Smartphones auf Echtzeitinformationen ihres Fahrzeugs zugreifen können.

Tomtom hat in den letzten Jahren stark unter der ebenfalls GPS-fähigen Smartphone-Konkurrenz gelitten. Nun versucht sich der angeschlagene niederländische Navigationsgerätehersteller mit einem neuen Gerät im aufstrebenden Markt für Connected Vehicles zu etablieren.
Das "Link 100 Dongle" von Tomtom soll es Drittanbietern ermöglichen, Apps zu entwickeln, die Informationen über das Fahrzeug und das Fahrerverhalten nutzen. Das Gerät könne Daten wie die Last, Drehzahl oder Temperatur eines Motors über einen Diagnose-Port beziehen. Informationen zum Fahrverhalten stelle ein 3D-Beschleunigungssensor bereit, und auch Unfälle können laut Tomtom protokolliert werden.
Das Produkt soll noch vor Ende 2013 erhältlich sein.

ICT-Berufsbildung Schweiz kürt die besten Nachwuchsfachkräfte

Datensicherheit durch Cloud Computing – ein neues Paradigma für den öffentlichen Sektor

Omada Central: Die zentrale Cloud-Plattform für Netzwerk- und Videosicherheitsmanagement

ABB plant weitere Millioneninvestition in den USA

Anzahl schädlicher URLs steigt um ein Fünftel

"KI+ von CMI ist auf die Bedürfnisse der öffentlichen Hand zugeschnitten"

Vom Kabelsalat zur Kostenkontrolle: E-Procurement fürs Spital

Die Stimmen zur Fachkräfte-Progonose 2033

"Medizin wird präziser, kein Zusammenhang bleibt unentdeckt"
