Führungswechsel bei Ergon Informatik
Ergon Informatik hat sein Führungsteam umgebaut. Die langjährige Mitarbeiterin Gabriela Keller übernimmt die Leitung der Firma. Auch die Geschäftsleitung bekommt Zuwachs.



Patrick Burkhalter hat seinen Rückzug als CEO von Ergon Informatik bekannt gegeben. Zum 1. Juli wird Gabriela Keller die Leitung des Unternehmens übernehmen, wie Burkhalter in einer Mitteilung schreibt.
Keller studierte Informatik an der ETH Zürich. Seit 1994 ist sie als Softwareentwicklerin und Projektleiterin bei Ergon tätig. 2000 rückt sie in die Geschäftsleitung auf. Danach übernahm sie die Verantwortung für Marketing und Personal.
Burkhalter wird sich nicht ganz aus dem Unternehmen zurückziehen. Er wird das Verwaltungsratspräsidium von Ergon übernehmen. Dabei stehe er auch für einzelne Projekte weiter zur Verfügung.
Die Geschäftsleitung bekommt ebenfalls Zuwachs. Die langjährigen Abteilungsleiter Adrian Berger, Heiko Faller, Roman Hugelshofer und Dominik Moser sitzen nun im Leitungsgremium ein.
Lange geplanter Wechsel
Der Wechsel an der Unternehmensspitze sei lange geplant, sagte Ergon-Mediensprecherin Annette Kielholz auf Anfrage. Die Stabübergabe sollte in Ruhe angegangen werden und organisch erfolgen. Das Datum habe daher keine tiefere Bedeutung.
Keller gab in einem Gespräch mit der Redaktion noch einen Einblick in den Prozess der Nachfolgefindung. Ihren Angaben zufolge fällte die Geschäftsleitung bereits 2010 den Entschluss, die Unternehmensführung zu verjüngen. Dabei sei der Wechsel nicht spezifisch auf sie hin ausgerichtet gewesen. Gleich mehrere Ergon-Kadermitglieder hätten Weiterbildungen besucht, um sich auf die anstehenden Führungsaufgaben vorzubereiten. In einem relativ offenen Prozess habe sie sich schliesslich durchsetzen können.
Fokus steht auf Kontinuität
Als neuer CEO von Ergon stehe Keller für Kontinuität. Sie will die Kultur im Unternehmen wahren, wie sie sagt. Dies sei wichtig, da Ergon in den vergangenen Jahren stark gewachsen sei. Vor allem die Balance zwischen mehr Struktur und der Beibehaltung eines grossen Masses an Eigenverantwortung der Teams sei ihr wichtig.
Sie freue sich sehr auf die neue Herausforderung als CEO von Ergon. Ihr zur Seite stehe zudem ein Team, das seit vielen Jahren für das Unternehmen tätig sei. Mit diesem Team will Keller die Werte der Firmen wahren und das Unternehmen voranbringen.

Abraxas ist zurück im Plus

Update: Microsoft startet Roll-out der umstrittenen Recall-Funktion

KI-Trend im ITSM – ein Balance-Akt zwischen Effizienz und Datenschutz

Krebsbekämpfung in der Cloud

KI in der Schweiz: sicher, souverän – und pragmatisch nutzbar

Cyberkriminelle geben sich als Führungspersonen aus

So geht Zeitsparen mit KI

Zukunftssichere Unternehmenskommunikation durch innovative KI

Apptiva: Schweizer Pionier für individuelle Softwarelösungen und KI-Chatbots
