Sieber & Partners holt neue Partnerin an Bord
Gabriela Eymann ist seit April neue Partnerin und Mitglied der Geschäftsleitung bei Sieber & Partners. Sie arbeitet seit 2018 für das Berner Beratungsunternehmen.
 
  Seit dem 1. April 2025 verstärkt Gabriela Eymann als neue Partnerin und Mitglied der Geschäftsleitung das Team des Berner Beratungsunternehmens Sieber & Partners. Die bestehenden Partner Pascal Sieber, Luigi Caracciolo, Laurin Bertozzi, Norman Briner und Dominik Strub-Tiedt heissen somit eine weitere Expertin für die digitale Transformation in der Geschäftsleitung willkommen, wie das Unternehmen mitteilt.
Eymann bringt demnach über 20 Jahre Erfahrung als Programm- und Projektleiterin komplexer Transformationsvorhaben sowie Fachwissen bezüglich digitaler Transformation und Change Management mit. Seit 2018 ist sie bei Sieber & Partners als Transformation Consultant sowie als Leiterin Project Consulting tätig. Zuvor war sie ihrem Linkedin-Profil zufolge achteinhalb Jahre bei der Webagentur Unic tätig gewesen, zuletzt als Expert Project Manager. Wiederum davor hatte Eymann knapp sieben Jahre bei der Swisscom gearbeitet. 
"Die Beförderung von Gabriela Eymann ist ein wesentlicher Schritt für unser Unternehmen", lässt sich Luigi Caracciolo, CEO von Sieber & Partners, in der Mitteilung zitieren. Eymann bringe denn auch die Fähigkeit mit, Menschen und Organisationen durch Veränderungsprozesse zu führen. "Wir sind überzeugt, dass sie in ihrer neuen Rolle einen bedeutenden Beitrag zur Weiterentwicklung von Sieber & Partners leisten und ein Vorbild für die nächste Generation sein wird", sagt Caracciolo. 
Vor knapp einem Jahr ernannte Sieber & Partners übrigens Dominik Strub-Tiedt zum Partner und Geschäftsleitungsmitglied - mehr dazu lesen Sie hier. 
 
Spitäler und Post setzen auf 44ai für KI-Lösung im Gesundheitswesen
 
Einladung zum Webinar: Wie KI, Robotik und Drohnen unser Vertrauen herausfordern
 
Update: Bundesrat will Social-Media-Plattformen regulieren
 
Schweizer ICT-Industrie setzt an der Gitex in Dubai Akzente
 
Schweizer KMUs verlieren Vertrauen in ihre Cybersicherheit
 
Schweizer Bevölkerung vertraut KI etwas mehr und dem Datenschutz etwas weniger
 
Delta Logic zeigt, wie KI die Rechtspflege verändert
 
Meerschweinchen frisst verschiedene Snacks
 
HSG, ETH und Zurich tüfteln an KI-Lösungen für die Versicherungsbranche
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
