Start-up-Chef der KTI geht
Die Kommission für Technologie und Innovation (KTI) hat einen Abgang zu verbuchen. Vital Meyer verlässt die Behörde. Ein Nachfolger ist noch nicht bekannt.

Vital Meyer hat bei der Kommission für Technologie und Innovation (KTI) gekündigt. Ende Januar 2017 verlässt der Leiter für "Start-up Förderung und Unternehmertum" die Fördereinrichtung des Bundes, wie Inside-IT schreibt. Eine Sprecherin habe den Abgang bestätigt. Einen Nachfolger gebe es noch nicht. Die Stelle werde ausgeschrieben, sagte die Sprecherin weiter. Inside-IT sieht den Umbau der KTI zu einer Agentur namens Innosuisse als Grund für den Abgang.
Meyer war fast vier Jahre bei der KTI tätig. Davor arbeitete er mehr als fünf Jahre bei Software Quality Systems und neun Jahre bei Swiss Life. Seine Karriere begann er als Quality Manager bei Netcetera, wo er laut seinem Xing-Profil achteinhalb Jahre tätig war.

Weshalb Enterprise-Architekten die Kapitäne sind

Innovation ist bei Delta Logic ein zentraler Bestandteil der Unternehmenskultur

Warum Ihre Daten besser in der Schweiz bleiben sollten

Warum veraltete Software zur Achillesferse der IT-Sicherheit wird

Wenn Kriminelle Cyberschutz verkaufen

Sony und Ameria präsentieren Displays mit Gestensteuerung

Ab August gelten neue Cybersicherheitsregeln für funkfähige Geräte

Unternehmen ringen mit ihrer Cybersicherheit - trotz Investitionen

Der Bundesverwaltung gehen die PCs aus
