Adello wagt den Sprung nach China
Adello expandiert in den chinesischen Werbemarkt. Grundlage ist eine Partnerschaft mit der dort bereits aktiven Digitalagentur NetBooster. Diese hat das Recht zum Einsatz von Adellos AdCTRL-Technologie erworben.

Adello, ein Anbieter von Werbetechnologie im Mobile-Bereich, steigt in den chinesischen Werbemarkt ein. Nach mehrjährigen Versuchen, in Asien Fuss zu fassen, ist das Zürcher Unternehmen eine Partnerschaft mit der in China bereits etablierten Digitalagentur NetBooster eingegangen, wie Adello in einer Pressemitteilung schreibt.
Die Marketingagentur NetBooster hat das Recht erworben, den in Europa bereits erprobten Analyse-Dienst AdCTRL in China zu nutzen. Adellos Technologie habe sich im Vergleich mit Produkten chinesischer Anbieter als leistungsfähiger herausgestellt, wie es in der Mitteilung weiter heisst. AdCTRL überzeuge vor allem in den Bereichen Viewability Tracking und Fraud Prevention.
Adello, nach eigenen Angaben 2015 als "Venture Leader China Winner" ausgezeichnet, versucht bereits seit längerem, auf dem Werbemarkt Ostasiens aktiv zu werden. Vor zwei Jahren eröffnete das Unternehmen zu diesem Zweck eine Niederlassung in Malaysia. Laut CEO Mark Forster hatte die Firma aufgrund der regulatorischen Rahmenbedingungen bislang Mühe mit dem Einstieg in den chinesischen Markt. Durch die Zusammenarbeit mit NetBooster könne das Unternehmen seine Produkte nun aber auch in China anbieten.

KI-Investitionen sorgen für steigende IT-Ausgaben

Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze

Die Redaktion macht Sommerpause

Die Verwaltung und die Offenheit

OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT

Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen

Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen

Meta-Manager vermeiden 8-Milliarden-Dollar-Klage

Peach Weber zum Start der Sommerpause
