Eidgenössisches Finanzdepartement soll Cyber-Kompetenzzentrum aufbauen
Der Bundesrat sucht eine Mrs. oder einen Mr. Cyber. Sie oder er soll das neue Kompetenzzentrum gegen Cyber-Risiken leiten.

Der Bundesrat hat entschieden, das geplante Kompetenzzentrum gegen Cyber-Risiken im Eidgenössischen Finanzdepartement anzusiedeln. Er reagiert so auf das Parlament, das den Ausbau der Cyber-Kompetenzen und die Schaffung klarer Strukturen forderte.
Dem Kompetenzzentrum soll ein hochrangig angesiedelter "Mr./Mrs. Cyber" vorstehen, wie es in der Mitteilung heisst. Die Person werde Aufgaben in der Bundesverwaltung koordinieren, Prävention fördern und Ansprechstelle für Anliegen von Wirtschaft und Kantonen sein. Darüber hinaus will der Bund die Kooperationen mit Wissenschaft und Forschung intensivieren.
Ein neuer Ausschuss werde sich mit Cyber-Sicherheit beschäftigen. Ihm sollen die Vorsteher des Eidgenössischen Finanzdepartements (EFD), des Departements für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport sowie des Justiz- und Polizeidepartements angehören.
Der Bundesrat beauftragte das EFD, offene Fragen rund um Schnittstellen und Zuständigkeiten zwischen den Bereichen Cyber-Sicherheit, -Strafverfolgung und –Defense zu klären. Es soll die Resultate der Abklärungen Ende Jahr zum Entscheid vorlegen.

Update: Googles KI-Videotool Veo 3 kommt in die Schweiz

ETH-Spin-off Tinamu ernennt neuen CTO

Wie die Schweiz ihre digitalen Daten besser schützen kann

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Mobile Banking: Hätten Sie’s gerne einfach oder lieber kompliziert?

"Entscheider müssen sich überlegen, welches Cloud-Set-up sinnvoll ist"

Mehrwert statt Mehraufwand – wie Multi-Cloud Business-Innovation ermöglicht

OpenAI sichert sich massive Cloud-Kapazitäten von Oracle
