Eidgenössisches Finanzdepartement soll Cyber-Kompetenzzentrum aufbauen
Der Bundesrat sucht eine Mrs. oder einen Mr. Cyber. Sie oder er soll das neue Kompetenzzentrum gegen Cyber-Risiken leiten.
Der Bundesrat hat entschieden, das geplante Kompetenzzentrum gegen Cyber-Risiken im Eidgenössischen Finanzdepartement anzusiedeln. Er reagiert so auf das Parlament, das den Ausbau der Cyber-Kompetenzen und die Schaffung klarer Strukturen forderte.
Dem Kompetenzzentrum soll ein hochrangig angesiedelter "Mr./Mrs. Cyber" vorstehen, wie es in der Mitteilung heisst. Die Person werde Aufgaben in der Bundesverwaltung koordinieren, Prävention fördern und Ansprechstelle für Anliegen von Wirtschaft und Kantonen sein. Darüber hinaus will der Bund die Kooperationen mit Wissenschaft und Forschung intensivieren.
Ein neuer Ausschuss werde sich mit Cyber-Sicherheit beschäftigen. Ihm sollen die Vorsteher des Eidgenössischen Finanzdepartements (EFD), des Departements für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport sowie des Justiz- und Polizeidepartements angehören.
Der Bundesrat beauftragte das EFD, offene Fragen rund um Schnittstellen und Zuständigkeiten zwischen den Bereichen Cyber-Sicherheit, -Strafverfolgung und –Defense zu klären. Es soll die Resultate der Abklärungen Ende Jahr zum Entscheid vorlegen.
Gold für "VirtuAllalin" in der Kategorie Extended Interaction
Integration statt Insellösung
Best of Swiss Apps und Best of Swiss Software im Ticker
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
White Risk ist Master of Swiss Apps
Gold für "Eiren AI: Meditation & To Do" in der Kategorie Innovation
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Das sind die Gewinner von Best of Swiss Software und Best of Swiss Apps