So transformiert sich Graphax
Graphax hat seit 9 Monaten einen neuen CEO. Juan Chenevard, der schon seit 14 Jahren im Unternehmen ist, übernahm die Funktion im Oktober 2022. Im Video-Interview erklärt er, wie er Graphax transformieren will und welchen Schwierigkeiten er dabei begegnet.

Graphax steht seit Oktober 2022 unter der Führung von Juan Chenevard. Er ist bereits seit 14 Jahren im Unternehmen und will Graphax transformieren. Im Video-Interview erklärt er am Rande des traditionellen Graphax-Digital-Events (diesmal zu Thema Transformation), wie er dies tun will und welche Herausforderungen er dafür mit seinen Mitarbeitenden meistern muss.
Die folgenden Fragen beantwortet Juan Chenevard im Video:
- Graphax befindet sich inmitten einer Transformation. Was beinhaltet diese konkret und welche Bereiche sind von diesem Change-Projekt betroffen?
- Was ist denn das Schwierige an den kulturellen Veränderungen?
- Graphax investiert also viel in Mitarbeiterentwicklung und dennoch ist der Veränderungsprozess offenbar schwierig zu managen. Ist es bei Graphax schwieriger als anderswo?
- Wie schaffen Sie eine wandlungsfähige und wandlungswillige Kultur bei Graphax?
- Wenn Sie an die Zukunft denken und daran, dass die Transformation gelungen ist; woran genau merken Sie das?
- Können Sie konkrete Beispiele nennen, wie Sie die Kunden mehr ins Zentrum rücken möchten?
- Wie viel Zeit sparen Sie in diesem konkreten Fall im Offert- und Auftragswesen?
Lesen Sie hier den gesamten Event-Bericht zum diesjährigen Graphax Digital Event.

Fortune 500 werden an Menschen im Kundendienst festhalten

So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Was OpenAI-Daten über ChatGPT-User verraten

2024 hat der Bund 1,63 Milliarden Franken in ICT investiert

Kanton Neuenburg präsentiert seine E-Health-Strategie

Update: iWay sucht Nachfolger für CEO Markus Vetterli

Swissbit beruft neuen CEO

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen ab
