Nokia verkauft Handygeschäft an Microsoft
Nokia will sich auf Nokia Siemens Network, den Kartendienst Here und zukünftige Technologien konzentrieren.

Microsoft kauft Nokias Kerngeschäft und zahlt dafür 5,44 Milliarden Euro, was umgerechnet 6,7 Milliarden Schweizer Franken entspricht. Dies haben die beiden Unternehmen heute Morgen mitgeteilt.
Konkret erwirbt Microsoft Nokias Geräte-und Dienstleistungsgeschäft, also das Handygeschäft, für 3,79 Mrd. Euro und zahlt weitere 1,65 Milliarden Euro für Patentlizenzen. Zudem will Microsoft auf Nokias Kartendienste zugreifen. Die Transaktion soll voraussichtlich im ersten Quartal 2014 abgeschlossen sein, sofern die Aktionäre von Nokia und die Behörden der Transaktion zustimmen.
Nokia will sich in Zukunft auf drei Standbeine konzentrieren: sein Netzwerk-Geschäft unter Nokia Siemens Networks, den Kartendienst Here sowie zukünftige Technologien ("Advanced Technologies"), also neue Geschäftsfelder beziehungsweise deren Erforschung.

Littlebit siedelt PC-Produktion nach Deutschland um

Augmented Reality gesellschaftstauglich machen

Warum veraltete Software zur Achillesferse der IT-Sicherheit wird

DDoS-Angriffe überfluten die Schweiz

Warum Ihre Daten besser in der Schweiz bleiben sollten

Druckerhersteller Procolored verteilt Gerätetreiber mit Schadsoftware

Geodaten als Basis für vertrauenswürdige Datenräume

Quiz-Apps und Spaghettitürme in der Hauptstadt

Innovation ist bei Delta Logic ein zentraler Bestandteil der Unternehmenskultur
