Dossier

Netzwoche Nr. 04/2025
Die neue Ausgabe der Netzwoche kommt mit einem Special zu Best of Swiss Web 2025: alle Gold-, Silber- und Bronzegewinner, ein Rückblick auf 25 Jahre Best of Swiss Web sowie das Auftraggeber-Ranking. Im Interview spricht Check-Point-CEO Nadav Zafrir über die Tücken seiner Rolle, die Bedeutung von KI und die Zukunft der Cybersicherheit. Ausserdem im Heft: Experten von Capgemini, Digicomp und der FH Graubünden erklären, wie KI die Zukunft der Softwareentwicklung prägt. Und in der "Wild Card" schreibt Daniel Liebhart über eine Vision, die näher rückt: Software, die laufend von selbst ihre Gestalt verändert.
Aus dem Dossier

Andermatt Group | Opacc
Andermatt Group – der digitale Schlüssel zum globalen Bio-Pflanzenschutz
Uhr

Sehr knappes Mehr
Zürcher Gemeinderat will keine digitalen Werbedisplays mehr auf öffentlichem Stadtboden
Uhr

Neue Hardware-Sicherheitsmodule
Securosys präsentiert neue Primus-Cybervault-Modelle
Uhr

Elitebook und Elitedesk
HP präsentiert neue Business-Rechner
Uhr

Keynote von Jensen Huang
Nvidia-CEO: "Das Zeitalter der generalistischen Robotik ist da"
Uhr

Digital Industries betroffen
Siemens streicht rund 6000 Stellen weltweit
Uhr

KI-gestützte Waldbranderkennung
Google schickt ersten Firesat-Satelliten ins All
Uhr

"SEF.WomanAward 2025"
KI-Start-up-Gründerin ist Jungunternehmerin des Jahres
Uhr

Via LLM Grooming
Russland verbreitet Propaganda über ChatGPT & Co.
Uhr

Forderung eines Verbots
OpenAI schiesst gegen Deepseek
Uhr

Plattform für Aussendienstmitarbeiter
Beekeeper sammelt 35 Millionen US-Dollar ein
Uhr

PD2730S und PD3226G
BenQ lanciert Studio-Monitore für kreative Apple-User
Uhr

Auslandseinkauf legt rasant zu
Schweizer Onlinekonsum erreicht neues Hoch
Uhr